Sanierung Schulhaus Entlisberg abgeschlossen
Medienmitteilung
Die Primarschule Entlisberg in Zürich-Wollishofen ist wieder fit für die kommenden 25 Jahre. Der Abschluss der zweiten Instandsetzungsetappe wurde heute mit einer Feier begangen. Das Projekt kostete 6,8 Millionen Franken.
9. April 2010
Die baulichen Massnahmen am Westflügel erfüllen vor allem die heutigen Auflagen für hindernisfreie Zugänge oder zum Brandschutz. Der Gebäudekomplex wurde dazu unter anderem mit einem Personenlift, mit Brandschutztüren oder neuen Decken und Einbauschränken in den Korridoren ausgerüstet. Die Turnhalle erhielt einen zusätzlichen Notausgang, so dass bei Veranstaltungen nun die volle Kapazität genutzt werden kann.
Die Räume blieben mit einer Ausnahme unverändert: Die Schulküche wurde ins Oberstufenschulhaus Falletsche verlegt. Dadurch wurde in der Mitte des Winkelbaus ein idealer Platz frei für eine neue Bibliothek. An Stelle der ehemaligen Bibliothek wurde ein Medienzimmer eingerichtet. Cornelia Mächler, Direktorin der Immobilien-Bewirtschaftung, wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass der Charakter der über 60-jährigen Schulanlage bewahrt werden konnte, ohne auf heutige Ansprüche verzichten zu müssen. «Mit der neuen Bibliothek, dem neuen Pausenrondell oder auch mit den anderen neuen Spielgeräten haben wir einen echten Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler schaffen können.»
Umfangreichere Arbeiten betrafen die Wärme- und Lüftungsanlagen sowie die elektrischen Installationen, kleinere Arbeiten die Fassade. Die Sanierung der Kanalisation im Parkbereich wurden dazu genutzt, Teile der historischen Anlage dem ursprünglichen Gestaltungskonzept entsprechend wiederherzustellen.
Schulanlage Entlisberg
Die Schulanlage Entlisberg wurde 1947 erstellt. Das Rustikamauerwerk und die grosszügige Verwendung von Stein und Holz verweisen auf die Architektur der Landesausstellung von 1939. Die kleinteilige Steinquaderung der Fassaden wird auch an den Fenstern und der Pausenhalle weitergeführt. Das Schulhaus ist im Inventar der Denkmalpflege.
Die nun abgeschlossene Sanierung betraf den Westflügel. Er nimmt die Spezialräume (Werken, Handarbeit, Schulküche, Bibliothek und Singsaal), die Turnhalle und eine Hauswartwohnung auf. Im Ostflügel, der bereits 2002 bis 2004 instand gesetzt wurde, befinden sich zwölf Klassenzimmer und das Zimmer der Lehrkräfte.
Die Schulhausumgebung mit ihren grossen Grünflächen und dem eindrücklichen Baumbestand ist ein prägender und wertvoller Freiraum für das Quartier. Sie ist im Inventar der schützenswerten Gärten und Anlagen.