Zürichs Brunnenvielfalt entdecken
Medienmitteilung
Von Mai bis Oktober, immer am ersten Mittwoch im Monat, lädt die Wasserversorgung zur historischen Brunnentour ein. Die interessierte Zürcher Bevölkerung erfährt Spannendes und Unterhaltendes zu 16 Brunnen inmitten der Altstadt.
14. April 2010
Mehr als 1200 Brunnen verschönern die Stadt Zürich, und aus allen sprudelt erstklassiges Trinkwasser. Die Wasserversorgung möchte der Zürcher Bevölkerung auf einer Brunnentour Wissenswertes zur Geschichte und Kultur der Brunnen vermitteln. Im kleinstädtischen Gassenleben längst vergangener Zeiten war der Brunnen ein Ort der Geselligkeit. Mägde und Frauen fanden sich mehrmals am Tage mit Krug und Eimer bei den Brunnen ein. Ein Schwatz gehörte zum Alltagsritual.
Die Tour führt die Besucher zum Beispiel zum ersten öffentlichen Laufbrunnen. Der Amazonenbrunnen am Rennweg, seit 1430 aktenkundig, wurde nämlich mit Quellwasser von Albisrieden über eine Teuchelleitung versorgt. Am Rindermarkt im Niederdorf erfährt man, warum auf dem Jupiterbrunnen die Göttin Nike thront. Die spannende Zeitreise bringt die Besucherinnen und Besucher aber auch auf die Stüssihofstatt zum einzigen mehrfarbigen Brunnen und an das Limmatquai zum Fischmarkt-/Samsonbrunnen, der im 16. Jahrhundert das Wahrzeichen der Fischerzunft darstellte.
Brunnentour durch die Altstadt
Immer am ersten Mittwoch im Monat
- 5. Mai 2010
- 2. Juni 2010
- 7. Juli 2010
- 4. August 2010
- 1. September 2010
- 6. Oktober 2010
Treffpunkt:
18.00 Uhr, Lindenhofbrunnen
Abschluss:
19.30 Uhr, Limmatquai 48, Fischmarkt-/Samsonbrunnen
Anmeldung erforderlich:
Telefon: 044 435 21 11, E-Mail: wvz-info@zuerich.ch