Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Per Mausklick durch Zürichs Baugeschichte

Medienmitteilung

Stadtmodell «Zürich um 1800» im Internet

Das historische Stadtmodell lässt sich neu auch online besichtigen. Texte und Bilder zu Kirchen, Brücken und ehemaligen Befestigungsanlagen erzählen von der baulichen Vergangenheit Zürichs.

15. April 2010

Die neue Internetseite veranschaulicht wie sich der Lindenhof, das Grossmünster oder der Paradeplatz im Lauf der Jahrhunderte verändert haben. Aufbereitet sind unter anderem Informationen zu Sakralbauten, Brücken und Befestigungsanlagen, darunter solche, die heute nicht mehr im Stadtbild zu finden sind, wie der Wellenbergturm oder das Papierwerd-Areal.

Für den Webauftritt hat das Baugeschichtliche Archiv den Inhalt der Infostation zum Stadtmodell «Zürich um 1800» im Haus zum Rech aufbereitet. Diese liefert seit 2008 per Touchscreen Details zu Gebäuden und Orten im Stadtmodell. Nun ist die Zeitreise ins historische Zürich auch von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus möglich.

Das Modell im Haus zum Rech ist beliebter Ausgangspunkt für historische Stadtrundgänge. Es zeigt die Stadt im Zustand Ende des 18. Jahrhunderts. Sowohl die mittelalterliche Stadtbefestigung mit Mauer und Türmen als auch der barocke Schanzenstern waren zu diesem Zeitpunkt noch intakt.

«Zürich um 1800», Haus zum Rech, Neumarkt 4, 8001 Zürich.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 18.00 Uhr,
Samstag 10.00 -16.00 Uhr. Eintritt frei.

www.stadt-zuerich.ch/stadtmodelle (Zürich um 1800)  www.stadtmodell-zuerich.ch