Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Kinderlachen statt ungenutzter Baubrachen

Medienmitteilung

Es war einmal ein Stück Land zwischen Limmatstrasse und Heinrichstrasse. Einmal sollte darauf eine Berufsschule, ein andermal ein Primarschulhaus und dann ein Quartierpark entstehen – nichts davon wurde bis heute realisiert. Dem Schütze-Areal wird jetzt am Samstag, 8. Mai, mit der Aktion «Grüner Daumen» neues Leben eingehaucht. Den Startschuss geben um 14.00 Uhr Ernst Tschannen, Direktor Grün Stadt Zürich, und Mirjam Schlup Villaverde, Direktorin Soziale Dienste der Stadt Zürich.

29. April 2010

Im Kreis 5 sind Grünflächen Mangelware. Das Schütze-Areal beim Escher-Wyss-Platz liegt seit Jahren brach und war bis anhin für die Quartierbevölkerung nur begrenzt nutzbar. Das Bedürfnis nach einfachen Massnahmen zur Aufwertung des Areals wurde wiederholt aus dem Quartier und der Politik laut.

Das Thema «Zwischennutzungen» nimmt auch in der Stadt Zürich an Bedeutung zu. Im ver-gangenen Jahr konnten bereits gute Erfahrungen mit der Zwischennutzung «SeeBrache» in Seebach gesammelt werden. Die Bevölkerung nutzt den vorübergehenden grünen Mehrwert im Quartier gerne und intensiv. Mit der Zwischennutzung «Schütze-Areal» verfolgt die Stadt Zürich den eingeschlagenen Weg der temporären Nutzung von Freiräumen weiter.

Die Stadt übergibt das Gelände mit einem Frühlingsfest am Samstag, 8. Mai 2010, ab 12.00 Uhr der Quartierbevölkerung. Verschiedene Darbietungen, Aktivitäten für Jung und Alt sowie verschiedene Gaumenfreuden laden bis 19.00 Uhr zum Verweilen ein. Ernst Tschannen, Di-rektor Grün Stadt Zürich und Mirjam Schlup Villaverde, Direktorin Soziale Dienste der Stadt Zürich, geben um 14.00 Uhr den Startschuss zur erweiterten Nutzung der Brache beim Escher-Wyss-Platz. Im Rahmen der Aktion «Grüner Daumen» wird diesen Sommer in tem-porären Gartenbeeten gepflanzt und geerntet. Das von Kindern gestaltete Spielfeld lädt bis auf Weiteres Kinder aus dem Quartier zum Entdecken und Erkunden ein.
Die Zwischennutzung läuft zeitweise parallel zu angestammten Nutzungen. Im Sommer ma-chen auch dieses Jahr die Fahrenden auf dem Schütze-Areal halt.

Die «Zwischennutzung Schütze-Areal» ist ein Gemeinschaftsprojekt von Grün Stadt Zürich, der Quartierkoordination und Spielanimation der Kreise 3, 4 und 5 und Mega!phon. Das Frühlingsfest «Grüner Daumen» auf dem Schütze-Areal wird zudem unterstützt von: Quar-tierverein Zürich5 Industriequartier, Migros Kulturprozent, Zürcher Kantonalbank.

Frühlingsfest «Grüner Daumen»

Samstag, 8. Mai 2010, 12.00 bis 19.00 Uhr, Schütze Areal. Eröffnung 14.00 Uhr.
Tram / Bus 4, 13, 33 und 72 bis Haltestelle «Escher-Wyss-Platz»