Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Einladung zum Dritten Zürcher Präventionsforum „Videoüberwachung als Prävention“

Medienmitteilung

Die Stadtpolizei Zürich (Kommissariat Prävention), das Kriminologische Institut der Universität Zürich und das Europa Institut an der Universität Zürich führen am Mittwoch, 21. April 2010, das Dritte Zürcher Präventionsforum durch. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Tagung teilzunehmen.

15. April 2010,13.57 Uhr

In der Schweiz ist die Anzahl von Videoüberwachungsanlagen in den letzten Jahren rasant angestiegen. Ob in Einkaufszentren, Parkhäusern, Banken, Bahnhöfen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Stadtzentren, überall wird auf die Videoüberwachung als Wundermittel gegen die Kriminalität gesetzt. Sie wird aber auch als massive Bedrohung der Grundrechte angesehen. Wo und aus welchen Gründen kommt es zum Einsatz einer Videoüberwachung? Stellt die Videoüberwachung überhaupt ein wirksames Mittel zur Verhinderung von Straftaten und zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls dar? Wo funktioniert dies, wo nicht? Welches sind die rechtlichen Rahmenbedingungen und Schranken? Ziel der Tagung ist es, Präventionsexpertinnen und -experten sowie Interessierte aus den Bereichen Polizei, Justiz, Verwaltung, Sicherheit, Soziales, Forschung und Politik zusammenzubringen und dabei erfolgreiche kriminalpräventive Praktiken zu diskutieren. Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte dem Tagungsprogramm: http://bit.ly/a8um8z (PDF-Dokument) Das Dritte Zürcher Präventionsforum findet am Mittwoch, 21. April 2010, 0900 - 1715 Uhr im Technopark Zürich statt. Ihre Anmeldung und Fragen zur Tagung richten Sie bitte an Bruno Sommer, Kommissariat Prävention. Er ist unter der Telefonnummer 079 592 26 17 oder über E-Mail (bruno.sommer@stp.stzh.ch) erreichbar.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Michael Wirz
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11