Global Navigation

Norwegischer Windstrom für Zürich

Medienmitteilung

Das ewz beteiligt sich an Windparkgesellschaft bei Stavanger

Zu den 30 ewz-Windturbinen in Deutschland kommt eine 20%-Beteiligung an einer norwegischen Windparkgesellschaft hinzu. Diese erstellt in der Nähe der Hafenstadt Stavanger einen Windpark mit 32 Turbinen und einer installierten Leistung von 73,6 Megawatt. Das ewz sichert sich mit dieser Beteiligung einen ausgezeichneten Windstandort, an dem kostengünstig Ökostrom produziert werden kann.

12. Mai 2010

Im Mai 2009 haben die Stimmberechtigten der Stadt Zürich einen Rahmenkredit von 200 Mio. Franken für Windenergieanlagen gutgeheissen. Aus diesem Kredit erwirbt das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) eine 20%-Beteiligung an der Jæren Energi AS im norwegischen Stavanger. Der Stadtrat hat dem Geschäft zugestimmt. Der Erwerb der Beteiligung wird über die ewz (Deutschland) GmbH abgewickelt. Über den Betrag haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Jæren Energi AS ist eine Projektgesellschaft, die an der Westküste Norwegens den Windpark Høg-Jæren mit 32 Windturbinen plant, baut und betreibt. An der Jæren Energi AS sind neben dem ewz die beiden lokalen Windparkentwickler Norsk Vind Energi AS und Norsk Vind Pro AS beteiligt sowie als Mehrheitsaktionärin die Eurus Energy Europe BV, eine Tochterfirma der japanischen Eurus Energy Holdings Corporation, die weltweit Windkraftanlagen betreibt. Der Bau des Windparks wird durch die Aktionäre, Beiträge der staatlichen Förderagentur ENOVA und Bankdarlehen finanziert.

Die installierte Leistung der 32 Windturbinen von Høg-Jæren beträgt 73,6 Megawatt und lässt eine jährliche Stromproduktion von etwa 230 Gigawattstunden erwarten. Mit einem Fünftel dieser Energie könnten in der Stadt Zürich rund 18 000 durchschnittliche Haushalte versorgt werden. Das ewz sichert sich mit dieser Beteiligung einen ausgezeichneten Windstandort, an dem dank moderner Anlagen kostengünstig Ökostrom produziert werden kann. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt werden in die Planung und den Bau von Windparks in der Schweiz einfliessen. Die ersten 26 Turbinen des Windparks 50 Kilometer südlich von Stavanger sollen im Juni 2011 in Betrieb gehen, die weiteren 6 im Oktober 2011. Der Strom wird vorerst vollumfänglich ins lokale Netz eingespeist. Das ewz bezieht den ökologischen Mehrwert in Form von Zertifikaten.
Längerfristig strebt das ewz den Import seines Anteils in die Schweiz an. Mit Eurus Energy Europe BV als Hauptaktionärin der Jæren Energi AS gewinnt das ewz ausserdem ein global tätiges Windenergieunternehmen als Partner.