Global Navigation

49,4 Millionen Franken für die erste Serie der Zusatzkredite 2010

Medienmitteilung

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat Zusatzkredite von insgesamt 49,4 Millionen Franken (Vorjahr 47,3 Millionen Franken). Davon belasten 35,5 Millionen Franken die Laufende Rechnung und 13,9 Millionen Franken die Investitionsrechnung.

26. Mai 2010

In der Laufenden Rechnung schlägt insbesondere der Mehrbedarf für die ab 1. April 2010 ausgeglichene Teuerung auf den Besoldungen mit 14,8 Millionen Franken zu Buche. Ein Teuerungsausgleich wurde im Zeitpunkt der Budgetierung nicht erwartet. Weiter sind 5,1 Millionen Franken für dringliche archäologische Rettungsgrabungen auf dem Sechseläuten-/Theaterplatz im Zusammenhang mit dem Bau des Parkhauses Opéra nötig. Die Erhöhung der Spitaltarife in den letzten Jahren führt zu einer Erhöhung der Sockelbeiträge an subventionierte Spitäler (Anteil der öffentlichen Hand an der Finanzierung der obligatorischen Krankenversicherung), was einen Zusatzkredit von 9 Millionen Franken erfordert, wovon 5 Millionen auf den Anstieg im letzten Jahr entfallen. Mehr erfordert weiter die nachfragebedingte Schaffung von subventionierten Betreuungsplätzen in vorschulischen Kindertagesstätten (2,3 Millionen Franken).

In der Investitionsrechnung ist für das Projekt Birmensdorferstrasse Schmiede Wiedikon beim Tiefbauamt ein Zusatzkredit von 2,1 Millionen Franken erforderlich. Weitere 2,3 Millionen werden für den Abschnitt Triemli bis Waldegg der Birmensdorferstrasse benötigt. Für zusätzliche Energiesparmassnahmen bei städtischen Wohnliegenschaften werden 2 Millionen Franken aus dem vom Gemeinderat bewilligten Rahmenkredit beantragt. Die Beteiligung an den Kosten des Umbaus des Zentrumsgebäudes Inselhof erfordert 2,8 Millionen Franken, die wegen Verzögerungen erst in diesem Jahr anfallen.

Weitere Informationen