Amtshaus Helvetiaplatz kein Standort für Projekt Kunsthaus Aussersihl
Medienmitteilung
Das Amtshaus Helvetiaplatz steht für das Kunstprojekt «Kunsthaus Aussersihl» nicht als Standort zur Verfügung. Auch eine Zwischennutzung ist ausgeschlossen. Die Kulturförderung der Stadt Zürich unterstützt die Ausstellung und die Veranstaltungen der Aktion «008 das Fundament – ein Amtshaus wird zum Kulturhaus» Vereins Kunsthaus Aussersihl im Sinne eines Gedankenspiels zur Frage der Kultur in den Stadtquartieren.
26. Mai 2010
Der Verein Kunsthaus Aussersihl organisiert vom 28. Mai bis 18. Juni 2010 eine Ausstellung und verschiedene Veranstaltungen rund um das Projekt «Aktion 008 das Fundament – ein Amtshaus wird zum Kulturhaus». Kultur Stadt Zürich unterstützt die Veranstaltungen und die Ausstellung und stellt dem Verein dafür Räumlichkeiten im Museum Bärengasse zur Verfü-gung.
Kultur Stadt Zürich ist es ein Anliegen, dass die verschiedensten Interessengruppen ein möglichst breites Spektrum von Visionen, Utopien und Fantasien zur Kultur in der Stadt und in den Stadtquartieren entwerfen und diskutieren. Dies können auch Gedankenspiele und Ini-tiativen sein, welche die Stadt nicht teilt und wo sie dezidiert anderer Meinung ist.
Die Stadt hat immer klar festgehalten, dass das Amtshaus Helvetiaplatz kein Standort für die Idee eines Kunsthauses Aussersihl sein kann. Das Amtshaus Helvetiaplatz wird durchgehend bis zum Zeitpunkt seiner Sanierung und auch unmittelbar danach wieder von städtischen Verwaltungsabteilungen genutzt. Auch einzelne Geschosse oder Gebäudeteile des Amtshauses stehen nicht für eine Zwischennutzung zur Verfügung.
Die Idee eines Kunsthauses Aussersihl im Amtshaus Helvetiaplatz ist eine Utopie, die wichtige Fragen zur Rolle der Kunst und der Kultur in den Quartieren der Stadt Zürich aufwirft. Sie bleibt aber im wörtlichen Sinn eine Utopie, also eine «Nicht-Örtlichkeit», die im Amtshaus Helvetiaplatz nicht realisiert werden kann.