Neue Haustechnik für das Werk- und Wohnhaus zur Weid
Medienmitteilung
Im Werk- und Wohnhaus zur Weid müssen bis Ende 2011 verschiedene technische Anlagen altersbedingt ersetzt werden. Dafür hat der Stadtrat gebundene Ausgaben von 2,7 Mio. Franken bewilligt. Gleichzeitig hat er einem Objektkredit von 600 000 Franken für die Montage einer Photovoltaikanlage zugestimmt.
9. Juni 2010
Die neue Heizzentrale verfügt über einen Schnitzelheizkessel mit 360 kW Leistung und einen Elektrofilter zur Abgasreinigung. Auf die Ölfeuerung, die bisher im Störungsfall zum Einsatz kam, wird künftig verzichtet. Die neue Warmwasseraufbereitung mit einer thermischen Solaranlage deckt in den Sommermonaten den Warmwasserbedarf mehrheitlich ab.
Die Küche des Wohnhauses 1 und die Lackiererei erhalten neue energieeffiziente Lüftungen. Die Spanabsauganlage der Schreinerei für die Schnitzelheizung wird ebenfalls erneuert. Dank diesen Optimierungsmassnahmen können ca. 5 bis 10 Prozent Energie gespart werden.
Ins Dach der Schreinerei/Heizzentrale wird eine rund 380 m2 grosse Photovoltaikanlage integriert. Hocheffiziente Module ermöglichen eine Stromproduktion von jährlich 40 000 bis
45 000 kWh. Dies entspricht etwa 10 Prozent des gesamten Stromverbrauchs vor Ort.