Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Die Altstadt aus Kindersicht

Medienmitteilung

Mit Züri z'Fuess auf Schleichwegen

Von Kindern für Kinder ist der neueste Züri z’Fuess-Spaziergang mit Hörspiel. Das besondere am 18. Stadtspaziergang ist, dass die Route von Kinderhand und das Hörspiel aus Kindermund kommen. Die Kinder der Schule Hirschengraben zeigen ihre Schleichwege durchs Quartier.

14. Juni 2010

Kinder kennen in ihrem Quartier alle Schleichwege, Innenhöfe und Geheimverstecke. In diesem Spaziergang nehmen sie auch interessierte Erwachsene mit auf eine Reise durch die Stadt sowie durch verschiedene Zeiten und präsentieren ihre Sichtweise auf die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. Der Rundgang beginnt am Stadelhoferplatz, dauert eine Stunde und führt nicht direkt von A nach B, sondern nimmt charmante Umwege in Kauf, auf denen man vieles neu entdecken kann, zum Beispiel letzte Teile der alten Stadtbefestigung (Bauschänzli, Lindenhof), den einzig bemalten Brunnen (Stüssibrunnen), Hirsche in Zürich (Hirschengraben) sowie den bösen Samichlaus (Klausbrunnen). Der Plan ist kindgerecht aufgemacht und mit Zeichnungen der Schulklasse illustriert.
Im zum Spaziergang gehörenden Hörspiel «Salzwassertee» erforscht Jessica die Stadt Zürich. Sie erlebt Situationen, die sie geschickt meistert, doch wofür sie den Salzwassertee braucht, wird hier noch nicht verraten. Nur, dass sie das Wasser des Neptunbrunnens zur Zubereitung des Tees benötigt. Doch wo findet sie diesen Brunnen? Das Hörspiel und der Spaziergang eröffnen neugierigen Erwachsenen eine andere Sicht und entführen Klein und Gross in eine andere Welt. Ab Montag, 14. Juni 2010, wird das Hörspiel in der VBZ Ticketeria am Bellevue ausgeliehen und die Pläne gratis abgegeben.
 
Die 4. bis 6. Klasse Hürlimann vom Schulhaus Hirschengraben hat in Zusammenarbeit von Mega!phon, Boni Koller von Schtärneföifi und dem Tiefbauamt der Stadt Zürich den Spaziergang durch ihr Quartier zusammengestellt. Die Kinder haben die Geschichte «Salzwassertee» mit Spaziergang erfunden, mit Boni Koller einstudiert und aufgenommen, dabei wurden sie von Mega!phon,der städtischen Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung, begleitet.

Auch im fünften Jahr führt «Züri z'Fuess» Fussgängerinnen und Fussgänger auf sicheren und attraktiven Wegen durch die Stadt. «Die Spaziergänge zeigen eindrücklich: Zürich ist eine Fussgängerstadt. Zu Fuss unterwegs sein, ist nicht nur interessant und gesund, sondern auch sicher, auch für Kinder. Wir wollen, dass alle in der Stadt gut vorwärts kommen, ausdrücklich auch ältere Menschen, Menschen mit einer Behinderung und Kinder», erklärt Stadträtin Ruth Genner, Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements, an der Medienkonferenz. «Kinder sind anders unterwegs wie wir Erwachsene» ergänzt Mega!phon-Leiter Pascal Kreuer. Kinder bewegen sich langsamer im öffentlichen Raum. Der Weg ist für sie auch ein Spielort und mit ihrem ausgeprägten Blick fürs Detail entdecken sie unterwegs vieles, das sie darin einbauen. Der Spaziergang «Unterwegs mit Kindern» ist mit allen anderen 17 Züri z'Fuess-Plänen in einer Jubiläumsbox oder einzeln beim Tiefbauamt erhältlich.

Weitere Informationen
Ausleihe von MP3-Playern mit dem Hörspiel «Salzwassertee»: Ab heute bis 31. Oktober 2010 können die MP3-Player (inkl. Kopfhörer und Plan) kostenlos in der VBZ Ticketeria am Bellevue ausgeliehen werden. Bedingung ist die Hinterlegung eines Identitätsausweises.
Mo bis Fr 7.30 bis 19.30 Uhr, Sa 9.00 bis 17.00 Uhr, So 11.00 bis 15.30 Uhr
Reservationsmöglichkeiten: 044 412 50 99