Alkohol als Spielverderber
Medienmitteilung
Nach dem historischen Sieg der Schweizer Nationalmannschaft feierten mehrere hundert Personen an der Langstrasse und in der Umgebung des Hauptbahnhofes euphorisch. Das Freudenfest wurde aber von mehreren Dutzend offenbar alkoholisierten Fans getrübt. Die im Einsatz stehenden Polizisten wurden grundlos mit Flaschen und anderen Gegenständen beworfen und tätlich angegriffen, sodass Gummischrot und Reizstoff eingesetzt werden musste. Zwei Polizisten und ein Beteiligter wurden leicht verletzt.
17. Juni 2010,10.13 Uhr
Kurz vor 18:20 Uhr mussten Teile der Langstrasse im Kreis 4 und im Kreis 5 gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden, da sich Hunderte von jubelnden Fans auf der Strasse aufhielten und der Verkehr zum Stillstand kam. Die Polizisten wurden bei ihren Einsätzen immer wieder grundlos von offensichtlich alkoholisierten Fans massiv bedrängt und mit Gegenständen attackiert, sodass einmal Gummischrot und Reizstoff eingesetzt werden musste. Zwei Polizisten erlitten durch Wurfgeschosse und Faustschläge leichte Verletzungen und begaben sich zur ambulanten Behandlung ins Spital. Eine Person erschien auf einer Polizeiwache und machte geltend, anlässlich eines Polizeieinsatzes leicht verletzt worden zu sein. Auch rund um den Bahnhofplatz befanden sich feiernde Fans auf der Strasse, sodass auch dort der Verkehr vorübergehend umgeleitet und der Trambetrieb eingestellt werden musste. Dort überbordeten mehrere Fans und stiegen auf im Kolonnenverkehr stehende Autos. Ein Autolenker erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung, da ihm jubelnde Fans auf das Fahrzeug einschlugen und erheblichen Sachschaden anrichteten. Eine sich in der Fanmenge aufhaltende 43-jährige Frau wurde verletzt, als ihr ein unbekannter Autolenker mit seinem Fahrzeug über den Fuss fuhr. Da die jubelnden Fans grosse Abfallmengen hinterliessen, mussten die betroffenen Strassenzüge in den Kreisen 1, 4 und 5 zuerst von Entsorgung & Recycling Zürich gereinigt werden, ehe sie wieder befahrbar waren. So konnten die Langstrasse im Kreis 5 und die gesperrten Bereiche beim Hauptbahnhof erst nach 21 Uhr, die Langstrasse im Kreis 4 erst gegen 01:30 Uhr am frühen Donnerstagmorgen wieder für den Verkehr frei gegeben werden.