Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Partnerschaft im Strassenverkehr - Eine Gasse für das Velo

Medienmitteilung

Mit der Verkehrssicherheitskampagne „Partnerschaft im Strassenverkehr - Eine Gasse für das Velo“ will die Stadtpolizei Zürich gezielt Autofahrende ansprechen und partnerschaftliches, korrektes Verhalten gegenüber Velofahrenden fördern. Pro Velo Schweiz, Fussverkehr Schweiz sowie die beiden Automobilverbände ACS und TCS unterstützen die Kampagne.

8. Juni 2010,16.21 Uhr

Die Informationskampagne „Partnerschaft im Strassenverkehr - Eine Gasse für das Velo“ wurde erstmals 2006 durchgeführt und wird vom 9. bis 24. Juni 2010 zum dritten Mal wiederholt. Die Kampagne richtet sich an die Autofahrenden, die zahlenmässig stärkste Gruppe aller Verkehrsteilnehmenden. Sie sollen sensibilisiert werden, dass mit partnerschaftlichem und korrektem Verhalten gegenüber Velofahrenden das Unfallrisiko vermindert und die Sicherheit für alle erhöht werden kann. Mit einem Info-Flyer weist die Stadtpolizei Zürich darauf hin, dass Autofahrende in stehenden Kolonnen und bei genügend Fahrbahnbreite am rechten Strassenrand eine Gasse für Velofahrende freilassen sollten. Diese einfache Massnahme erleichtert sowohl Auto- als auch Velofahrenden das Vorwärtskommen. Damit wird verhindert, dass die Velofahrenden Zick-Zack fahren oder aufs Trottoir ausweichen und dort Fussgängerinnen und Fussgänger gefährden. Der Motorfahrzeugbestand in der Schweiz hat in den letzten zehn Jahren um rund 15 Prozent zugenommen. Ende 2009 waren gemäss Bundesamt für Statistik insgesamt ca. 5,3 Millionen Motorfahrzeuge registriert. als direkte Auswirkung der zunehmenden Verkehrsdichte, steht für die einzelnen Verkehrsteilnehmenden immer weniger Platz zur Verfügung. Die Folgen davon sind mehr Hektik, Konfrontationen und Aggressivität. Die Beobachtungen der Stadtpolizei Zürich im Strassenverkehr sowie die Verkehrsunfallrapporte bestätigen diese Entwicklung. Viele Unfälle und Beinahe-Kollisionen könnten durch mehr Rücksichtnahme und partnerschaftliches Verhalten zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmenden verhindert werden. Die gemeinsame Verkehrssicherheitskampagne der Stadtpolizei Zürich, Pro Velo Schweiz, Fussverkehr Schweiz und der Automobilverbände ACS und TCS dauert vom 9. bis 24. Juni 2010. In dieser Zeit werden jeweils mittwochs und donnerstags eine Patrouille der Bike Police mit einem Vertreter von Pro Velo in der Stadt Zürich unterwegs sein. Sie geben den Info-Flyer an Autofahrende ab, die in einer Kolonne zu nahe am Strassenrand stehen. Zudem werden fehlbare Velolenkende angehalten und auf die geltenden Verkehrsregeln hingewiesen. Hinweis an die Medienschaffenden: Es besteht die Möglichkeit, die Flyer-Verteilaktion am Mittwoch, 9. Juni 2010, zwischen 13.00 und 15.00 Uhr oder zu einem späteren Zeitpunkt zu begleiten und damit die Reaktionen der Verkehrsteilnehmenden vor Ort mitzuerleben. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme unter Telefon 044 411 91 11 oder via Mail an infostelle@stp.stzh.ch. Info-Flyer und weitere Informationen finden Sie unter www.stadtpolizei.ch.

Weitere Informationen

Ansprechperson

René Ruf
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11