Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Sanierung der Hardbrücke läuft planmässig

Medienmitteilung

Drei Rampen werden geöffnet

Die Sanierung der Hardbrücke kommt gut voran. Drei Rampen werden planmässig auf die Verkehrsumstellung der flankierenden Massnahmen zur Westumfahrung der Stadt Zürich am Montag, 2. August 2010, geöffnet. Auch die Arbeiten über dem Escher-Wyss-Platz schreiten gut voran. Es konnte bereits auf Nachtarbeiten verzichtet werden.

30. Juli 2010

Rechtzeitig auf die Verkehrsumstellung im Zuge der flankierenden Massnahmen zur Westumfahrung der Stadt Zürich sind die drei Rampen Abfahrt Gerold- und Hohlstrasse sowie Auffahrt Hohlstrasse fertig saniert. Sie werden am Montag, 2. August 2010, wieder für den Verkehr freigegeben. Die Abfahrtsrampe Geroldstrasse sowie die Auffahrtsrampe Hohlstrasse werden ab ca. 05.00 Uhr wieder befahrbar sein. Die Abfahrtsrampe Hohlstrasse wird gegen Montagmittag für den Verkehr freigegeben. Die Auffahrtsrampen Sihlquai und Pfingstweidstrasse bleiben nach wie vor gesperrt (vergleiche Medienmitteilung der Dienstabteilung Verkehr vom 27. Juli 2010).

Erfreulicherweise verlaufen die intensiven Sanierungsarbeiten an der Hardbrücke über dem Escher-Wyss-Platz und der Wipkingerbrücke so gut, dass bis auf Fahrleitungs- und Gerüstmontagen auf einen Grossteil der Nachtarbeiten verzichtet werden kann. Die Entfernung des schadhaften Betons mit Höchstwasserdruck konnte termingerecht abgeschlossen werden. Nun werden die notwendigen Verstärkungsrippen an der Unterseite der Hardbrücke im Bereich der Wipkingerbrücke armiert, geschalt und betoniert.

An der Sanierung der 1350 Meter langen Hardbrücke arbeiten momentan 140 Personen. Die Arbeiten auf und unter der Brücke verlaufen gemäss Terminplan. Sie  sind auf die Bauphasen
der Projekte  Tram Zürich-West / Umbau Pfingstweidstrasse und flankierenden Massnahmen zur Westumfahrung abgestimmt.

Weiter Informationen finden Sie unter:
www.stadt-zuerich.ch/hardbruecke
www.stadt-zuerich.ch/sommerbaustelle

Weitere Informationen