Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Bedenkliches Ergebnis bei Alkoholtestkäufen am Züri-Fäscht

Medienmitteilung

Die Stadtpolizei Zürich führte anlässlich des Züri-Fäschts am Samstagabend, 3. Juli 2010, bei insgesamt 16 Festwirtschaftsbetrieben Alkoholtestkäufe durch. Bedenklicherweise verkauften mehr als zwei Drittel der getesteten Betriebe alkoholische Getränke an Jugendliche unter 16 Jahren.

5. Juli 2010,13.23 Uhr

In der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr führten Detektive der Stadtpolizei Zürich in Zusammenarbeit mit dem blauen Kreuz und der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich bei 16 Festwirtschaften und offenen Ständen diverse Alkoholtestkäufe durch. In 11 Fällen bekamen die vier 14- und 15-jährigen Schülerinnen und Schüler problemlos alkoholische Getränke. Dieses Ergebnis ist äusserst bedenklich, denn sämtliche Betreiber wurden im Vorfeld der Veranstaltung darauf aufmerksam gemacht, dass während des Festes Testkäufe durchgeführt werden. Die Verantwortlichen der fehlbaren Betriebe werden zu Handen des Stadtrichteramtes verzeigt. Aufgrund dieser negativen Bilanz wird die Stadtpolizei Zürich auch in Zukunft ein spezielles Augenmerk auf die verbotene Alkoholabgabe an Jugendliche richten. Bekanntlich hat der Stadtrat von Zürich im Frühling 2008 ein Massnahmenpaket gegen Jugendgewalt verabschiedet. Diesbezüglich wurde eine „Taskforce Jugendgewalt“ gegründet, welche sich aus Fachleuten von Polizei, Schule sowie Sozial- und Gesundheitsdiensten zusammensetzt. Eins von acht Massnahmenfeldern beinhaltet konkret die intensivere Kontrolle der Alkoholabgabe an Jugendliche.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11