Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Mit Wasserbällen gegen Diebe

Medienmitteilung

Mit der Präventionskampagne „Vorsicht Diebe in der Badi“ geben das Sportamt und die Stadtpolizei Zürich Tipps, damit Badegäste nicht Opfer von Diebstählen werden. Wertgegenstände gehören nicht in die Garderobenschränke, sondern in die dafür vorgesehenen Wertsachenfächer.

15. Juli 2010,13.47 Uhr

Diebe haben in Badeanstalten leider ein leichtes Spiel. Aus diesem Grund macht das Sportamt und die Stadtpolizei Zürich die Badegäste darauf aufmerksam, möglichst wenig Bargeld und keine Wertsachen in die Schwimmbäder mitzunehmen. Eine wertvolle Uhr im Garderobenschrank, ein Portemonnaie in der offenen Badetasche oder ein Handy auf dem Badetuch am verlassenen Liegeplatz – all dies sind gute Gelegenheiten für Diebe. Die Präventionskampagne „Vorsicht Diebe in der Badi“ wird am Samstag, 17. Juli 2010 zum zweiten Mal durchgeführt. Im Rahmen dieser Kampagne verteilen Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler in allen städtischen Freibädern 10000 Wasserbälle mit einem Warnhinweis an die Badegäste. Tipps für Badegäste: Deponieren Sie keine Wertsachen in den Garderobenschränken, diese sind dafür nicht geeignet. Schmuck, Handy und weitere Wertgegenstände gehören unbedingt in die dafür vorgesehenen Wertsachenfächer in der Nähe der Badi-Kasse. Vorsicht ist der beste Schutz vor Diebstählen. Sollten Sie dennoch Opfer eines Diebstahls werden, erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei.

Weitere Informationen

Ansprechperson

René Ruf
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11