Positive Bilanz nach der ersten Festnacht am Züri-Fäscht
Medienmitteilung
Aus polizeilicher Sicht verlief die erste Festnacht grösstenteils problemlos. Trotzdem mussten die Einsatzkräfte der Stadtpolizei und Schutz & Rettung während der ganzen Nacht an verschiedenen Orten einschreiten, weil es zu einzelnen Streitereien und tätlichen Auseinandersetzungen kam. Drei Personen mussten hospitalisiert werden.
3. Juli 2010,9.39 Uhr
Wie vom Veranstalter erwartet, strömte bereits am Freitagabend eine grosse Menschenmenge rund ums Zürcher Seebecken ans Züri-Fäscht. Erfreulicherweise sind bis anhin aber keine Meldungen über gravierende Zwischenfälle im Festgelände eingegangen. Berücksichtig man die mehreren hunderttausend Besucherinnen und Besucher sowie die angenehmen Temperaturen, verzeichnet die Stadtpolizei Zürich eine positive Bilanz nach der ersten Festnacht. Während der ganzen Nacht kam es aber trotzdem zu verschiedenen Streitereien, Tätlichkeiten und leichten Körperverletzungen, bei welchen die Einsatzkräfte eingreifen mussten. In den meisten Fällen war bei den beteiligten Personen übermässiger Alkoholkonsum feststellbar. Die meisten Auseinandersetzungen verliefen grösstenteils glimpflich und ohne schwerwiegende Verletzungsfolgen. Trotzdem mussten drei Personen ins Spital eingewiesen werden. Kurz nach 01.15 Uhr kam es im Hafen Riesbach zu einem Raufhandel unter Festbesuchern. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Eine davon musste ins Spital eingewiesen werden. Um 03.30 Uhr kam es auf einer Tanzfläche am General-Guisan-Quai zu einer Schlägerei, bei welcher ein 15-jähriger Bursche am Kopf verletzt wurde und von Schutz & Rettung ins Spital gebracht werden musste. Drei Personen wurden festgenommen. Am Limmatquai zog sich ein 25-jähriger Mann bei einer tätlichen Auseinandersetzung kurz nach 04.15 Uhr Gesichtsverletzungen zu, die ebenfalls im Spital behandelt werden mussten. Die Stadtpolizei Zürich war aber auch ausserhalb des Festgeländes im Einsatz. An der Langstrasse wurde ein 41-jähriger Mann festgenommen, welcher in einem gestohlenen Fahrzeug unterwegs war und verdächtigt wird, kurz zuvor an der Albisriederstrasse einen Passanten mit einem Messer bedroht und ausgeraubt zu haben. In Zürich-Oerlikon verhaftete eine Streifenwagenbesatzung einen 27-jährigen Mann in falgranti, nachdem dieser an der Affolternstrasse in ein Restaurant eingebrochen war. Zeugenaufruf: Personen, welche Angaben zu den Auseinandersetzungen im Hafen Riesbach und am Limmatquai 102 machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0444 117 117, zu melden.