Erfolgreicher Abschluss der Sommerbaustelle am Escher-Wyss-Platz
Medienmitteilung
Ab 23. August wieder Normalbetrieb auf den Tramlinien 4 und 13
Nach fünf intensiven Wochen steht das Ende der Bauarbeiten am Escher-Wyss-Platz vor der Tür. Die Erneuerung der Gleisanlagen auf dem Platz bis zur Wipkingerbrücke und die Sanierung der Unterseite der Hardbrücke in diesem Bereich verliefen planmässig und ohne Unfälle. Ab dem frühen Morgen des 23. August verkehren die Trams der Linien 4 und 13 wieder wie gewohnt über den Escher-Wyss-Platz.
19. August 2010
Seit dem 17. Juli war der Escher-Wyss-Platz während fünf Wochen die grösste städtische Baustelle Zürichs. In den ersten 48 Stunden arbeiteten rund 180 Bauleute rund um die Uhr, Dutzende von grossen Baumaschinen und Lastwagen kamen zum Einsatz. Gesamthaft wurden in den fünf Wochen auf dem Platz, in der Limmatstrasse und auf der Wipkingerbrücke Fahrleitungen, 20 Weichen und rund 1100 Meter Gleise ersetzt. Unter der Hardbrücke in Richtung Pfingstweidstrasse wurden für das Tram Zürich-West neue Gleise verlegt. Im Anschluss wurde die Unterseite der Hardbrücke in diesem Bereich und beim Escher-Wyss-Platz saniert und die Brückenkonstruktion verstärkt. Bis im Herbst folgen nun noch diverse Belags- und Fertigstellungsarbeiten, welche den öffentlichen und privaten Verkehr nicht mehr behindern.
Positive Bilanz
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten am kommenden Wochenende geht die so genannte Sommerbaustelle Zürichs zu Ende. Auf der Grossbaustelle verlief dank der intensiven Vorbereitung alles planmässig, und es kam zu keinen namhaften Zwischenfällen. Vor allem in der ersten Woche, waren einige Arbeiten, zum Teil auch nachts, sehr lärmintensiv. 40 Anwohnende nahmen das Angebot der Stadt an, während der lauten Nächte im Hotel zu übernachten. Die frühe und breite Information der Anwohnenden und der VBZ-Fahrgäste hat sich ausgezahlt. Es gingen kaum Reklamationen ein. Die Verkehrsführung während der Bauzeit spielte sich schnell ein: ÖV-Passagiere, Fussgängerinnen und Fussgänger sowie der Individualverkehr kamen mit den unvermeidlichen Behinderungen zugange. Zwischen Escher-Wyss-Platz und Hauptbahnhof haben die VBZ in den Morgen- und Abendspitzen ab der zweiten Woche zusätzliche Ersatzbusse eingesetzt. Am Freitag, 20. August, werden die Gleisbauarbeiten abgeschlossen. Ab Montag, 23. August, nimmt das Tramdepot am Escher-Wyss-Platz seinen Betrieb wieder auf. Die ersten Trams werden bei Tagesanbruch die neuen Gleise einweihen.
Tram Zürich-West und Sanierung Hardbrücke auf Kurs
Der Abschluss der Bauarbeiten am Escher-Wyss-Platz ist ein Meilenstein beim Erstellen der neuen Tramlinie zwischen Escher-Wyss-Platz und Bahnhof Altstetten sowie der Sanierung der Hardbrücke. Als nächstes werden nun auf der Aargauerstrasse - vom Stadion Hardturm in Richtung Vulkanplatz in Altstetten - und anschliessend bis Frühling 2011 auf der Pfingstweidstrasse - vom Hardturm Richtung Hardbrücke - Gleise verlegt. Dann folgt bis Mitte 2011 der Einbau der Gleise auf der Hardstrasse zwischen Pfingstweidstrasse und Escher-Wyss-Platz. Auf der Hardbrücke werden ab November 2010 die Bauarbeiten auf die andere Brückenseite verlagert.
Beide Vorhaben sollen bis Ende 2011 vollständig umgesetzt sein.
Tag der offenen Baustelle:
Samstag, 4. September 2010, 9.00 - 16.00 Uhr.
Sanierung Hardbrücke / Tram Zürich-West / Umbau Pfingstweidstrasse.
Das Tiefbauamt Stadt Zürich, beteiligte Unternehmen und Dienstabteilungen der Stadt laden die Bevölkerung ein, die grösste Baustelle der Stadt zu besuchen.