Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Langstrassenfest 2010 vom 27.-29. August 2010

Medienmitteilung

Für die Durchführung dieses Quartierfestes ergehen die folgenden Verkehrsvorschriften:

25. August 2010

1. Fahrverbot

Für den Fahrzeugverkehr ist gesperrt:

Freitag, 27. August 2010, 13.00 Uhr, bis Sonntag, 29. August 2010, 6.00 Uhr

  • Langstrasse, ganze

2. Halteverbote

Das Stehenlassen von Fahrzeugen ist auf den folgenden Strassen und Plätzen
untersagt:

Freitag, 27. August 2010, 6.00 Uhr, bis Montag, 30. August 2010, 12.00 Uhr

  • Langstrasse Teilstücke Josefstrasse bis Johannesgasse (ganzer Vorplatz) inkl. PU-Felder 1 - 6

Freitag, 27. August 2010, 6.00 Uhr, bis Sonntag, 29. August 2010, 12.00 Uhr

  • Anwandstrasse Haus Nr. 5; ZPU-Felder Nr. 2 - 4
  • Brauerstrasse Haus Nr. 37; PU-Felder Nr. 34 u. 37 geg. Haus Nr. 45; PU-Felder Nr. 1 u. 2
  • Dienerstrasse Teilstück Lang-/ bis Kernstrasse beidseits sowie Höhe Haus Nr. 40 beidseits
  • Fierzgasse geg. Haus Nr. 31; 1 Feld
  • Hohlstrasse Haus Nr. 30; PU-Felder Nr. 1 - 6 Haus Nr. 47 - 49
  • Johannesgasse Teilstück Langstrasse bis Mattengasse beidseits
  • Josefstrasse Teilstücke Langstrasse bis Mattengasse beidseits
  • Kanzleistrasse geg. Haus Nr. 63; PU-Felder 21/22/23 sowie Seite Haus Langstrasse-Nr. 21; 4 Parkfelder
  • Mattengasse Teilstück Josefstrasse bis Neugasse (nur gerade Hausnummern)
  • Molkenstrasse Teilstück Molkenstrasse 8 bis Hohlstrasse beidseits
  • Neugasse Teilstück Langstrasse bis Mattengasse beidseits
  • Rolandstrasse Haus Nr. 3; PU-Felder Nr. 4 / 5 / 6 / 7
  • Röntgenstrasse Haus Nr. 4/6; PU-Felder Nr. 1 - 4
  • Sihlhallenstrasse geg. Haus Nr. 1/3; Parkplätze Nr. 1 - 6
  • Zwinglistrasse Haus Nr. 43; Parkplätze Nr. 10 u. 11

3. Der Fahrzeugverkehr wird umgeleitet.

Die Verkehrsbeschränkungen sind mittels Hinweis- und Verbotstafeln signalisiert. An verbotenen Orten stehen gelassene Fahrzeuge werden auf Kosten des Lenkers oder Halters abgeschleppt. Nichtbeachten dieser Anordnung hat die Bestrafung gemäss den Strafbestimmungen des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr (SVG) zur Folge.