Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Präventionskampagne - Weniger Verletzungen dank geeigneter Kleidung

Medienmitteilung

«Rollerfahren ist cool, Verletzungen nicht. Schützen Sie sich!» Die neue Präventionskampagne der Stadtpolizei Zürich thematisiert die häufig unangemessene Bekleidung von Rollerfahrerinnen und -fahrern.

3. August 2010,13.57 Uhr

Roller sind in der Stadt Zürich ein beliebtes Verkehrsmittel. Vielen Lenkerinnen und Lenkern ist jedoch nicht bewusst, dass es sich dabei um ausgewachsene Motorräder handelt. Entsprechend sorglos wird daher oft mit dem Thema Bekleidung umgegangen. Dabei kann diese bei einem Unfall den Unterschied zwischen leichten Schrammen und einem Spitalaufenthalt bedeuten. Die Informationskampagne der Stadtpolizei Zürich will den Rollerlenkenden dies vor Augen führen. In den nächsten Tagen verteilt die Stadtpolizei Zürich Flyer, die auf die Problematik von unangemessener Bekleidung auf dem Roller hinweisen. Denn gerade im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, bevorzugen viele Rollerfahrerinnen und -fahrer eine eher luftige Garderobe. Diese verfügt jedoch über keinerlei Schutzfunktion und ein vermeintlich harmloser Sturz kann fatal enden. Bei einem Unfall wird der Körper des Lenkenden innerhalb weniger Meter auf Null abgebremst – in der Regel durch Schlittern auf dem rauen Asphalt. Nur angemessene Schutzbekleidung kann schwere, manchmal sogar lebensbedrohliche Verletzungen mindern oder vermeiden. Die aktuellen Informationsmassnahmen der Stadtpolizei sind die Fortführung der Kampagne «Roller 2008», die bereits damals auf das Thema hingewiesen hatte. Um den Rollerfahrerinnen und Rollerfahrern das Mitmachen schmackhaft zu machen, verlost die Stadtpolizei innerhalb der Kampagne dank Unterstützung von Hostettler AG in Sursee eine komplette Sicherheitsausrüstung und als Hauptpreis winkt sogar ein neuer Motorroller. Weitere Informationen: www.rollerkampagne.ch Auskünfte erteilt: Bruno Sommer, Chef Kriminal-Verkehrsunfallprävention, Telefon 044 411 74 60, bruno.sommer@stp.stzh.ch

Weitere Informationen

Ansprechperson

Michael Wirz
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11