Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Street Parade und Nachfolgeveranstaltungen: Bilanz der Stadtpolizei Zürich

Medienmitteilung

Der späte Abend und die Nacht im Rahmen der diesjährigen Street Parade verliefen ohne gravierende Zwischenfälle. Trotzdem waren die Einsatzkräfte mit mehreren tätlichen Auseinandersetzungen konfrontiert und es mussten diverse Einsätze geleistet werden.

15. August 2010,9.26 Uhr

Die Stadtpolizei wurde am Abend und in der verregneten Nacht zu einzelnen Streitereien und Schlägereien, oder zu Personen gerufen, welche wegen übermässigen Alkohol- und / oder Drogenkonsums Hilfe benötigten. Die Auseinandersetzungen verliefen grösstenteils glimpflich und ohne schwerwiegende Verletzungsfolgen. Einige Male unterstützten die Polizeikräfte Sanitätsposten bei der Behandlung von renitenten Patienten. Die Stadtpolizei verhaftete im Verlauf des Samstages und in der darauffolgenden Nacht insgesamt 23 Personen im Alter zwischen 17 und 37 Jahren. Gründe für die Festnahmen waren: Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, Körperverletzung, Taschendiebstahl und Widerhandlung gegen das Ausländergesetz. Acht Männer und zwei Frauen wurden der Staatsanwaltschaft zugeführt, drei Männer aus Gambia, Guinea und dem Tschad müssen mit fremdenpolizeilichen Massnahmen rechnen, die restlichen Personen wurden nach erfolgten Befragungen wieder entlassen. Die Festgenommenen stammen aus Frankreich, Deutschland, Italien, Algerien, Somalia, Jamaika, der Türkei und der Schweiz. Bereits am Nachmittag wurden bei Auseinandersetzungen zwei Männer am Kopf verletzt: Kurz nach 14.00 Uhr wurde ein 31-jähriger Deutscher am Utoquai beim Opernhaus von einer unbekannten Täterschaft niedergeschlagen und erheblich verletzt. Er musste mit verschieden Kopfverletzungen hospitalisiert werden. Bei einer weiteren Auseinadersetzung kurz nach 16.00 Uhr gerieten am Utoquai zwei Gruppen junger Männer aneinander. Dabei wurde ein 19-jähriger Schweizer durch einen Faustschlag verletzt und musste mit Kopfverletzungen ins Spital gebracht werden. Der junge Mann konnte jedoch bereits wieder entlassen werden. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen. Die verschiedenen Fahndungsdienste machten folgende Sicherstellungen: rund 25 Gramm Kokain, 40 Gramm Marihuana, 30 Gramm Speed, 400 Gramm GHB/GBL, 30 Dosen Ecstasy, sowie rund 700 noch unbestimmte Tabletten, die als Ecstasy verkauft wurden. Im Weiteren stellten die Fahnder rund 4’400 Franken und 1’500 Euro sicher. Aus der Bevölkerung gingen bis heute Morgen nur vereinzelte Lärmklagen ein, welche im direkten Zusammenhang mit der Street Parade standen. Ebenfalls erfreulich ist die Bilanz der Detektive der Abteilung Bewilligungen, die nur etwa ein halbes Dutzend Verzeigungen aussprechen mussten weil Verkaufsstände die vorgegebenen Auflagen nicht einhielten oder die nötigen Bewilligungen nicht vorhanden waren. Verschiedene Diebe nützten die grossen Menschenansammlungen aus. Bis am Sonntagvormittag gingen rund zehn Anzeigen wegen Diebstählen von Portemonnaies, Rucksäcken und weiteren Gegenständen ein.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Michael Wirz
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11