Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Sanierung der Tennisplätze beim Seewasserwerk Lengg

Medienmitteilung

Für die Sanierung der Tennisplätze und die Deckensanierung der Langsamfilter bewilligt der Stadtrat einen Objektkredit von 230 000 Franken sowie gebundene Ausgaben von 2,83 Millionen Franken.

8. September 2010

Auf den Dachflächen des Seewasserwerks Lengg sind zwei Sand-Doppeltennisanlagen in Betrieb. Die Oberflächenentwässerung der Tennisplätze wird über Fallleitungen in den Stützen der Filteranlagen abgeführt. Aufgrund von Sandablagerungen und infolge zu klein dimensionierter Grundleitungen wird das Oberflächenwasser in den Kontroll- und Unterhaltsgängen der Filteranlagen gestaut.

Grün Stadt Zürich hat gemeinsam mit der Wasserversorgung und dem Sportamt ein Sanierungsprojekt ausgearbeitet. Dieses beinhaltet die vollständige Trennung der Oberflächenentwässerung von den Entwässerungssystemen der Trinkwasseraufbereitung. Bei der Sanierung handelt es sich um eine technische Erneuerung einer bestehenden Anlage, weshalb hierfür gebundene Ausgaben von 2,83 Millionen Franken vorgesehen sind. Um die Tennisplätze optimal nutzen zu können, ist neu eine Beleuchtungsanlage pro Doppelplatz vorgesehen. Dafür bewilligt der Stadtrat einen Objektkredit von 230 000 Franken.

Die Realisierung ist in zwei Etappen geplant, damit jeweils immer nur zwei Tennisplätze durch die Baustelle belegt sind. Platz 1 und 2 werden von Oktober 2010 bis April 2011 saniert, Platz 3 und 4 von Oktober 2011 bis April 2012.