Viel Arbeit für die Blaulichtorganisationen am Wochenende
Medienmitteilung
Ein friedliches U2-Konzert und keine grösseren Probleme am Knabenschiessen. Trotzdem hatte die Polizei am Wochenende vom 11. bis 13. September 2010 viel zu tun. Mehrere Personen mussten nach tätlichen Auseinandersetzungen von Schutz & Rettung in Spitalpflege gebracht werden. Zudem kam es am frühen Montagmorgen in Zürich-Oerlikon zu einem Grossbrand. Verletzt wurde niemand, es entstand aber ein grosser Sachschaden.
13. September 2010,10.59 Uhr
Am frühen Samstagmorgen, ca. 03.00 Uhr, bedrohten zwei junge Männer im Hauptbahnhof beim Gleis 14 drei Jugendliche mit einem Messer und erzwangen damit die Herausgabe der Mobiltelefone. Am Sonntagmorgen, 12.9.2010, kam es gegen 04.00 Uhr in einem Nachtclub an der Rämistrasse zu einer tätlichen Auseinandersetzung unter mehreren Frauen. Eine 33-Jährige wurde dabei durch einen Stich in den Rücken verletzt. Sie musste hospitalisiert werden, befindet sich aber nicht in Lebensgefahr. Rund vier Stunden später wurde um ca. 08.00 Uhr ein 30-jähriger Jamaikaner im Bereich Brauer-/Langstrasse von einem dunkelhäutigen Mann mit einem Messer im Gesicht so schwer verletzt, dass auch er von Schutz & Rettung in Spitalpflege gebracht werden musste. Ebenfalls am Sonntag wurde im Albisgüetli am Gänzilooweg kurz vor 22.00 Uhr ein 67-jähriger Schausteller von zwei jungen Männern attackiert und beraubt. Einer der beiden jungen Männer schlug ihm die Faust so heftig ins Gesicht, dass er zu Boden ging. Anschliessend rissen sie ihm das Portemonnaie aus der Hosentasche und flüchteten in Richtung Schiessanlage. Rund eine Stunde später wurde im Kreis 1, an der Kuttelgasse, ein 47-jähriger Mann, welcher in einem abgestellten weissen Fahrzeug sass, von drei Unbekannten angegriffen und beraubt. Einer der Täter lenkte den Mann zuerst ab, indem er um Wechselgeld fragte. Gleichzeitig setzte sich ein anderer auf den Beifahrersitz und schlug ohne Vorwarnung auf ihn ein. Er musste den drei 15-20 Jahre alten Tätern sein iPhone und die Kreditkarte aushändigen. Seine Wunden mussten im Spital behandelt werden. Die Polizei sucht in allen geschilderten Fällen Zeugen. Am Knabenschiessen kam es am Sonntagabend (12.9.2010) kurz nach 19.00 Uhr auf einer Vergnügungsbahn zu einem Zwischenfall bei dem ein 7-jähriger Knabe und seine Mutter leicht verletzt wurden. Der Knabe begab sich in Begleitung seiner Mutter und seines jüngeren Bruders auf die „Snow-Dream-Bahn“. Kurz nachdem sich die Bahn in Bewegung gesetzt hatte, fiel der Knabe aus bisher nicht bekannten Gründen aus der Kabine und verletzte sich beim Aufprall aufs Podium leicht am Bein. Die Mutter, welche ihren Jungen festhalten wollte, verletzte sich an der Hand. Beide wurden zur ambulanten Behandlung ins Spital gebracht. Die Polizei sucht Personen welche den Vorfall auf der „Snow-Dream-Bahn“ am Albisgüetli beobachtet haben. Hinweise sind erbeten an die Stadtpolizei Zürich, Tel 0 444 117 117. Am frühen Montagmorgen, 13. September 2010, ca. 02.40 Uhr kam es in einer Liegenschaft in Zürich-Oerlikon zu einem Grossbrand. Kurz vor 03.00 Uhr meldete ein Angestellter einer Sicherheitsfirma der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich ein Feuer an der Siewerdtstrasse 69. Beim Eintreffen der Sicherheitskräfte hatten die Anwesenden Personen die Liegenschaft bereits verlassen. Sie waren vorgängig von einem privaten Sicherheitsdienst gewarnt worden. Der Brand konnte in der Folge rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Gemäss ersten Erkenntnissen des Brandermittlers der Kantonspolizei steht Brandstiftung im Vordergrund. Der Sachschaden beträgt mehrere hunderttausend Franken. Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein grosses Geschäftsgebäude mit mehreren Firmen und Nachtclubs. Zeugenaufruf: Personen, welche zwischen ca. 02.00 und 03.00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen in der Umgebung der Siewerdtstrasse 69 gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117, zu melden