Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadt Zürich verstärkt Zusammenarbeit mit Mobility

Medienmitteilung

Um die Mobilitätsbedürfnisse der Stadtverwaltung nachhaltiger zu gestalten, schliesst die Stadt Zürich einen Rahmenvertrag mit der Mobility Genossenschaft ab. Für Dienstfahrten können – unter bestimmten Bedingungen – Mobility-Fahrzeuge genutzt werden. Damit kann die stadteigene Fahrzeugflotte optimiert werden. Ausserdem erhalten die Mitarbeitenden Anreize, ebenfalls auf Carsharing umzusteigen.

5. Oktober 2010

Die Stadt Zürich wird die Zusammenarbeit mit dem Carsharing-Anbieter Mobility ausbauen. Dafür schliesst sie einen bis Ende 2013 befristeten Rahmenvertrag ab. Alle Dienstabteilungen können neu die Mobility-Flotte zu günstigen Tarifen für Dienstfahrten nutzen. Damit der Anteil der Mobility-Fahrten nicht auf Kosten des öffentlichen Verkehrs wächst, unterliegt die Benutzung von Mobility bestimmten Grundsätzen: Mobility-Fahrzeuge dürfen nur für Materialtransporte genutzt werden oder wenn gegenüber den öffentlichen Verkehrsmitteln eine wesentliche Zeitersparnis resultiert.

Mit Mobility Carsharing soll die Mobilität der Stadtverwaltung besser und nachhaltiger gestaltet werden. Der Rahmenvertrag ist auch ein Schritt, um die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft bei der Mobilität zu erreichen. In der Stadt Zürich stehen rund 400 Mobility-Fahrzeuge. Mit einem durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 6,14 Liter auf 100 Kilometer (Stand 2009) unterbieten sie den Mittelwert der Schweizer Neuwagenflotte deutlich. Die einfache Reservation und Abrechnung ermöglicht eine kostengünstige Abwicklung der Fahrzeug-Administration.

Verschiedene Dienstabteilungen der Stadt Zürich sind bereits seit 2005 Mobility-Kunden. Mit dem Rahmenvertrag wird die Zusammenarbeit auf eine einheitliche Basis gestellt und vereinfacht. Zusätzlich erhalten die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jahresabonnement für die private Mobility-Nutzung zu erwerben. Sie können damit privat auf ein Auto verzichten.