Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Theater Stadelhofen – saniert und vergrössert in die neue Saison

Medienmitteilung

Die engen Raumverhältnisse im Theater Stadelhofen gehören der Vergangenheit an: Vor der Saisonpremiere wurde heute der Abschluss der Instandsetzung und die Einweihung des neuen Foyer- und Backstage-Bereichs gefeiert. Stadtpräsidentin Corine Mauch und Stadtrat André Odermatt würdigten das Bauprojekt in ihren Ansprachen. Es kostete rund 2,3 Millionen Franken.

27. Oktober 2010

Das Theater Stadelhofen befindet sich im Untergeschoss des Hauses «Sonnenhof» an der Stadelhoferstrasse 12. In zwei Bauetappen wurden die bisher sehr engen Raumverhältnisse verbessert: Eine weitere Unterkellerung des Hofes bringt zusätzlichen Platz fürs Foyer und den Backstage-Bereich. Das Foyer ist nun über eine Treppe direkt von aussen zugänglich. Beide Neuerungen tangieren das Areal der benachbarten Liegenschaft. Sie konnten dank der grosszügigen Unterstützung deren Besitzerin, der Swiss Prime Site AG, umgesetzt werden.

«Ein kleiner, feiner Kulturbau»
Stadtrat André Odermatt wies anlässlich seiner Ansprache darauf hin, dass heute die Eröffnung eines kleinen, feinen Kulturbaus gefeiert werde. Eine seiner Besonderheiten: «Auch hier ist ausgebaut und erneuert worden. Wir haben aber nicht in die Höhe, sondern in die Tiefe gebaut. Von aussen ist nicht sichtbar, was entstanden ist.»

Das Theater verfügt neu auch über eine Künstlergarderobe mit Teeküche und separaten sanitären Einrichtungen. Weitere Optimierungen betreffen den Theatersaal: Die Zuschauerpodeste erlauben jetzt eine flexible Raumgestaltung und wurden mit bequemen Sitzen ausgestattet. Zudem wurden die Heizungs- und Lüftungsanlagen saniert und die Elektroinstallationen komplett erneuert.

Wichtiger Träger der Zürcher Kultur
Stadtpräsidentin Corine Mauch zog in ihrer Rede Parallelen zwischen den baulichen Neuerungen und den Veränderungen in den Darbietungsformen des Theaters: Das Puppentheater habe sich zum Figuren- oder Objekttheater gewandelt und die Mittel, mit denen gearbeitet werde, seien vielfältiger geworden. «Ich hoffe, dass die Zürcherinnen und Zürcher, gross und klein, dieses Theater für sich erobern, wieder oder neu entdecken und dass sich das Theater Stadelhofen als einer der wichtigen Träger der Zürcher Kultur erfolgreich behauptet.»

Über 200 Veranstaltungen pro Jahr
Das Theater Stadelhofen steht in der Tradition des Puppenspiels und zeigt vor allem Inszenierungen aus dem Figurentheater. Es ist ein Gastspielhaus und gleichzeitig Koproduktionspartner für freie Schweizer Theatergruppen. Jährlich werden etwa 220 Veranstaltungen angeboten: ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm und ein Abendprogramm für Jugendliche und Erwachsene.

Der Theaterbetrieb konnte während der Bauarbeiten aufrechterhalten werden. Der Rohbau für die Erweiterung wurde in die letzte Winterpause, der Innenausbau in die diesjährige Sommerpause gelegt.

Tag der offenen Tür
Am kommenden Samstag, 30. Oktober 2010, besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, die erweiterten Räumlichkeiten des Theaters Stadelhofen zu besichtigen.