Sanierung der Rämistrasse beginnt
Medienmitteilung
Gleisersatz im Dreieck Rämi-/Gloriastrasse am übernächsten Wochenende
In der Rämistrasse werden bis Oktober 2011 die Gleise ersetzt, Werkleitungen sowie Kanalisation und Strassenoberbau erneuert. Am Wochenende vom 6./7. November steht nun der erste Teil der Gleiserneuerung bei der Kreuzung Rämistrasse und Gloriastrasse bevor. Zum Zoo fährt ein Ersatzbus, der Individualverkehr wird umgeleitet.
29. Oktober 2010
Die Tramgleise in der Rämistrasse, im Abschnitt zwischen Tannenstrasse und Heimplatz, sind stark abgenutzt. Die Hauptleitung der Wasserversorgung zwischen Gloriastrasse und Heimplatz ist teilweise fast 100-jährig und bruchgefährdet. Bereits zweimal kam es dort zu Wasserrohrbrüchen. Aus Verkehrssicherheitsgründen und um die Versorgungssicherheit des Quartiers zu gewährleisten, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Rämistrasse diesen Herbst und dauern insgesamt bis Oktober 2011. Ersetzt werden die Gleisanlagen, die Werk- und Wasserleitungen sowie die Abwasserkanalisation. Zum Schluss werden sämtliche Fahrbahnen und Gehwege erneuert. Die drei betroffenen Tramhaltestellen erhalten behindertengerechte Haltekanten und Wartehallen.
Nach Vorbereitungsarbeiten wird am Wochenende vom 6. und 7. November als erstes das Gleisdreieck Gloria-/Rämistrasse erneuert. Ab Samstagmorgen, 6.00 Uhr, werden an diesen beiden Tagen die Tramgleise im Kreuzungsbereich bis hinunter zur Haltestelle Kantonsschule ausgewechselt. Der Tramverkehr in diesem Abschnitt ist über das Wochenende eingestellt, zum Zoo fährt ein Ersatzbus. Ab Montag, 8. November, verkehren die eingestellten oder umgeleiteten Tramlinien 5, 6, 9 und 15 wieder nach normalem Fahrplan. Der Individualverkehr wird übers Wochenende grossräumig umgeleitet. Für Fussgängerinnen und Fussgänger sind ebenfalls Umleitungen signalisiert.
Die Sanierung der Rämistrasse erfolgt in mehreren Etappen: Bis Ende 2010 ist die Gleisbauetappe bei der Gloria-/Rämistrasse abgeschlossen. Von Januar bis Juni 2011 wird dann der stadteinwärts führende Teil zwischen ETH und Heimplatz saniert, von Juli bis Oktober 2011 kommt der stadtauswärts führende Abschnitt dran. Ein zweites Gleisbauwochenende steht im Mai 2011 im Bereich der Haltestelle ETH/Unispital an. Die Verkehrsführung wird in Absprache mit der Dienstabteilung Verkehr der jeweiligen Bausituation angepasst.
Beschleunigtes Bauen: kurz und intensiv
Die Rämistrasse ist eine städtische Hauptverkehrsachse. Um die Einschränkungen des Verkehrs möglichst gering zu halten, werden die Bauarbeiten beschleunigt. Dies bedeutet, dass an mehreren Orten gleichzeitig gebaut wird. Dies macht von Januar bis ca. Juni 2011 eine Umleitung des stadteinwärts fahrenden Individualverkehrs über die Tannenstrasse und Künstlergasse nötig. Phasenweise wird am Tag länger gearbeitet, vermehrt wird auch in der Nacht und am Wochenende gebaut. Im Frühling 2011 muss für einige Wochen die Tramhaltestelle Kantonsschule stadteinwärts aufgehoben werden. Die Dauer der Bauarbeiten verkürzt sich durch diese Massnahmen um gut 30 Prozent, konkret von 17 auf noch 12 Monate.