Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Einführung des Städtischen Lohnsystems erfolgreich abgeschlossen

Medienmitteilung

Stadtrat beantragt 19 Millionen Franken für Lohnmassnahmen und Teuerungsausgleich

Der Stadtrat hat das städtische Lohnsystem (SLS) definitiv eingeführt. Damit hat er ein wichtiges Legislaturziel 2006 - 2010 umgesetzt: Die Stadt Zürich erhält ein transparentes, berechenbares und gerechtes Lohnsystem.

10. November 2010

In den Jahren 2007 bis 2010 hat die Stadt jährlich 35 Millionen Franken investiert, um alle städtischen Mitarbeitenden richtig einzureihen. Jetzt ist ein Lohnsystem vorhanden, das sich im Gleichgewicht befindet und nun definitiv eingeführt wird.

Die Investitionen haben sich ausgezahlt: Das städtische Lohnsystem (SLS) präsentiert sich heute stimmig, transparent, und es kann dem Grundsatz «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit» gerecht werden. Ein weiterer Pluspunkt: Das Lohnsystem ist für die Mitarbeitenden berechenbar. Gleichzeitig ist es so flexibel, dass es an die ständig wandelnde Arbeitswelt angepasst werden kann. Zudem lässt es dem Stadtrat die Möglichkeit offen, auf die Finanzlage der Stadt Rücksicht zu nehmen.

In seinem Budgetantrag 2011 hat der Stadtrat rund 14,5 Millionen Franken für individuelle Lohnmassnahmen sowie 4,5 Millionen Franken für Prämien eingesetzt. Dazu kommt der Ausgleich der Teuerung. Ob dieser Antrag Zustimmung findet, entscheidet das Parlament im Rahmen der Budgetdebatte im Dezember.

Weitere Informationen