Stadt Zürich erhält vom SAH die Auszeichnung «Der Faire Stein»
Medienmitteilung
Hans-Jürg Fehr, Präsident des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks SAH, hat der Stadt Zürich heute Montagvormittag den «Fairen Stein» überreicht. Mit dem «Fairen Stein» zeichnet das SAH Gemeinden aus, die ausschliesslich fair produzierte Waren einkaufen und so einen Beitrag zur Wahrung der Menschenrechte und gegen Ausbeutung leisten.
29. November 2010
«Die Stadt Zürich nimmt ihre soziale Verantwortung umfassend wahr», sagte Hans-Jürg Fehr bei der Übergabe der Auszeichnung. «Sie beweist mit ihrer ‹Richtlinie Soziale Nachhaltigkeit› und ihrer Beschaffungspolitik, dass eine faire Beschaffung im Interesse aller ist. Ich hoffe, dass weitere Gemeinden dem Beispiel Zürichs folgen.»
Stadtrat Martin Vollenwyder, Vorsteher des Finanzdepartements der Stadt Zürich, nahm die Auszeichnung im Namen des Stadtrates entgegen. «Für den Stadtrat ist klar, dass wir in Zürich keine Waren einsetzen wollen, bei deren Herstellung Menschenrechte verletzt wurden. Der Faire Stein ist für uns ein Ansporn, diesen Weg weiterzugehen.»
Die Stadt Zürich beschafft jedes Jahr Waren im Umfang von rund zwei Milliarden Franken. Zürich ist die zwölfte Gemeinde in der Schweiz, die den «Fairen Stein» erhält.