Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

„Sichtbarkeit gibt Sicherheit“ im Strassenverkehr

Medienmitteilung

Die Stadtpolizei Zürich unterstützt den nationalen „Tag des Lichts“ vom Donnerstag, 25. November 2010. Mitarbeitende der Verkehrspolizei werden Velo- und Autofahrende auf mangelnde Beleuchtung aufmerksam machen und ihnen Tipps zur Unfallprävention geben.

23. November 2010,10.30 Uhr

Der Polizeiliche Assistenzdienst wird an diesem Tag mit einem Präventions-Smart unterwegs sein und an verschidenen Orten in der Stadt Halt machen, um Fussgängerinnen und Fussgängern Wintermützen mit reflektierenden Streifen abzugeben.

Wenn es früh dunkel wird oder sich die Lichtverhältnisse witterungsbedingt verschlechtern,  werden im Strassenverkehr schlecht beleuchtete Fahrzeuge, Velofahrende und dunkel gekleidete Fussgängerinnen und Fussgänger leicht übersehen. Hier die wichtigsten Tipps, damit Sie auch in der dunklen Jahreszeit sehen und gesehen werden:

Motorfahrzeuglenkende
• Passen Sie Ihre Fahrweise den Sicht- und Witterungsverhältnissen an
• Prüfen Sie regelmässig die Beleuchtung Ihres Fahrzeuges
• Halten Sie Scheiben und Beleuchtung Ihres Autos sauber, nehmen Sie sich die Zeit, vereiste Scheiben vom Eis zu befreien
• Fahren Sie auch bei Tag mit Licht
• Rüsten Sie Ihr Auto mit Winterreifen aus!
Radfahrer
• Fahren Sie bei Dunkelheit oder schlechten Wetterverhältnissen mit Licht
• Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung einwandfrei funktioniert
• Bringen Sie Reflektoren an (hinten rot und vorne weiss)
Fussgänger
• Tragen Sie möglichst helle Kleidung oder solche mit reflektierenden Materialien
• Verhalten Sie sich so, dass Sie von Autofahrern gesehen werden können.

Medienschaffende sind bei den Verteilaktionen jederzeit willkommen.

Die Stadtpolizei Zürich wünscht Ihnen einen unfallfreien Winter.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Andrea Mikuleczky
Stadtpolizei Zürich
Prävention
Telefon 044 411 74 65