Einrichtung einer Stabsstelle des Gesamtstadtrates
Medienmitteilung
Der Stadtrat richtet eine ihm direkt unterstellte Stabsstelle für überdepartementale und strategische Projekte ein. Mit dem Projektstab Stadtrat wird die Effizienz in der departementsübergreifenden Koordination und Leitung städtischer Grossprojekte erhöht und vorhandene Ressourcen werden gebündelt. Leiter der Stabsstelle wird ab 1. Mai 2011 Norbert Müller, bisheriger Stabschef der Stadtpräsidentin.
9. Dezember 2010
Die Anzahl und die Komplexität von Projekten und Vorhaben, die für die Stadt Zürich von hoher strategischer Bedeutung sind und in die verschiedene Departemente wie auch externe Institutionen involviert sind, nimmt laufend zu. Aktuelle Beispiele sind das Kongresszentrum, die Kunsthauserweiterung, der Stadionneubau, die Schiffbau Immobilien AG, die Löwenbräu-Kunst AG oder die ABB-Halle in Zürich Oerlikon. Auch im Kontext der Legislaturschwerpunkte 2010 – 2014 besteht ein relevanter überdepartementaler Koordinationsbedarf.
Um diese anspruchsvollen Vorhaben und Projekte effizient und zielgerichtet zu steuern und Doppelspurigkeiten zu vermeiden, richtet der Stadtrat einen spezialisierten Projektstab ein. Damit werden die überdepartementale Koordination und die kundenorientierte Leitung komplexer städtischer Projekte gestärkt und die Interessen der Stadt Zürich wirkungsvoll wahrgenommen. Die Hauptaufgaben des künftigen Projektstabs Stadtrat umfassen die Planung, Leitung, Koordination und das Controlling von strategischen Projekten und Vorhaben des Gesamtstadtrates. Im Projektstab werden bereits vorhandene Ressourcen neu gebündelt.
Die Detailausarbeitung der Aufgaben und der Organisation des Projektstabs erfolgt im ersten Quartal 2011. Leiter des Projektstabs Stadtrat wird ab 1. Mai 2011 Norbert Müller, bisheriger Stabschef der Stadtpräsidentin.