Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Präventionskampagne

Medienmitteilung

Vorsicht Taschendiebe ─ Sicherheit beginnt bei Ihnen!

Betriebsamkeit und Gedränge während des vorweihnächtlichen Shoppings bieten Gelegenheiten für Langfinger. Mit persönlichem Kontakt will die Stadtpolizei Zürich im Raum Bahnhofstrasse Passantinnen und Passanten vor Taschendieben warnen.

1. Dezember 2010,8.52 Uhr

Abgelenkt durch die festlichen Dekorationen und verlockenden Warenauslagen, werden in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr zahlreiche Passantinnen und Passanten Opfer von Taschendieben. Mit der Präventionskampagne „Vorsicht Taschendiebe ─ Sicherheit beginnt bei Ihnen!“ will die Stadtpolizei Zürich zu mehr Vorsicht anregen. Ab 1. Dezember 2010 werden Mitarbeitende der Stadtpolizei im Raum Bahnhofstrasse Passantinnen und Passanten ansprechen, auf die Gefahr aufmerksam machen und ihnen im direkten Gespräch einen Flyer und Give Aways mit Präventionstipps abgeben.

Unterstützt wird die Kampagne durch Lautsprecherdurchsagen in den Fahrzeugen der VBZ. Zudem können unter www.8ig.tv weitere Informationen und Beiträge abgerufen werden.

Vorsicht ist der beste Schutz vor Taschendieben ─ Tipps der Stadtpolizei:

- Tragen Sie keine grossen Geldbeträge auf sich.
- Halten Sie Ihre Tasche im Gedränge umgehängt vor sich.
- Lassen Sie Ihre Handtasche nie im Einkaufswagen liegen.
- Tragen Sie Portemonnaie, Ausweis und Schlüssel in verschliessbaren
   Innentaschen Ihrer Kleidung oder verwenden Sie eine Gürteltasche oder
   einen Umhängebeutel.
- Rucksäcke sind gänzlich ungeeignet zum Schutz Ihrer Wertsachen.
- Vorsicht im Gedränge und beim Einkaufen in Warenhäusern und in
  Lebensmittelgeschäften.

Opfer von Diebstählen werden gebeten, unbedingt Anzeige bei der nächsten Polizeiwache zu erstatten. Dies trägt dazu bei, Straftaten gezielt aufzuklären und zu bekämpfen. 

Weitere Auskünfte erteilt Hugo Schenk, Kriminalprävention der Stadtpolizei Zürich, am 1. Dezember 2010, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, unter Telefon 044 411 74 61.

Weitere Informationen

Ansprechperson

René Ruf
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11