Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Aktualisierte «Strategien Zürich 2025» zu Zürichs Herausforderungen

Medienmitteilung

Der Stadtrat von Zürich hat die «Strategien Zürich 2025» aktualisiert. Er zeigt damit auf, wie er die Herausforderungen angeht, die aus der gesteigerten Attraktivität der Stadt resultieren. Die Grundausrichtung der Strategien bleibt unverändert. Der Stadtrat will Zürich als nachhaltig erfolgreiche Metropole weiterentwickeln. Die «Strategien Zürich 2025» sind das strategische Dach dafür und dienen als Grundlage für die Positionierung der Stadt gegen innen und aussen.

9. Februar 2011

Die Stadt Zürich hat sich in den letzen Jahren erfolgreich entwickelt, steht aber vor grossen Herausforderungen, die aus der gesteigerten Attraktivität der Stadt resultieren. Dies sind zum Beispiel der knapper werdende Raum für Arbeit und Wohnen, eine steigende Regulierungsdichte, die 24-Stunden-Stadt, eine wachsende Wissensökonomie und eine akzentuierte Städtekonkurrenz. Diesen und anderen zukünftigen Herausforderungen misst der Stadtrat in der Aktualisierung der gesamtstädtischen Strategien ein höheres Gewicht bei.

Zürich – eine nachhaltig erfolgreiche Metropole
Mit den «Strategien Zürich 2025» skizziert der Stadtrat in 18 Handlungsfeldern, wie er die Herausforderungen der Zukunft angeht, um Zürich als nachhaltig erfolgreiche Metropole weiterzuentwickeln. Die Handlungsfelder geben mit den entsprechenden Strategien und Leitvorhaben Antworten auf die strategischen Fragen «Wovon leben wir heute und morgen?», «Wie leben wir?» und «Wie organisieren wir uns?». Als neues Handlungsfeld wird eine leistungsfähige und sichere Infrastruktur aufgenommen und damit auf die stetige Herausforderung reagiert, als wachsende Stadt das Infrastrukturnetz zu pflegen, zu erneuern und auszubauen.

Kontinuität in der strategischen Grundausrichtung
Der Stadtrat hält mit der Aktualisierung an der Grundausrichtung der 2007 entstandenen «Strategien Zürich 2025» fest und sichert damit die strategische Konstanz und Kontinuität der Stadt.

Die «Strategien Zürich 2025» bilden weiterhin das langfristige Dach für die Legislaturschwerpunkte des Stadtrates, die jeweils für vier Jahre gelten. Auch für die «Räumliche Entwicklungsstrategie RES» und für die verschiedenen weiteren Teilstrategien der Stadt geben die «Strategien Zürich 2025» die Ausrichtung vor. Sie dienen der Positionierung der Stadt Zürich gegen innen und aussen.

Diskussion zu Zürichs Entwicklung weiterführen
Die Aktualisierung der «Strategien Zürich 2025» schliesst den Prozess zur Ausrichtung der künftigen Stadtentwicklung nicht ab. Der Stadtrat wünscht sich eine breite und kontinuierliche Diskussion zu Zürichs Strategien für die Zukunft, um so zusätzliche Anhaltspunkte und Rückmeldungen zu erhalten.

 

Weitere Informationen