Sicherheit dank Sichtbarkeit
Medienmitteilung
Die Stadtpolizei Zürich an der SWISS-MOTO 2011
Vom Donnerstag, 17. Februar 2011 bis Sonntag, 20. Februar 2011 findet die SWISS-MOTO in der Messe Zürich statt. Die Stadtpolizei Zürich ist dieses Jahr in der Sonderschau „E-Scooter“ (Halle 7) und als Mitaussteller beim Stand der ASSR Antischleuderschule (Halle 4) vertreten.
16. Februar 2011,10.36 Uhr
In den Jahren 2007 bis 2009 nahmen die Unfälle mit Rollern auf Stadtgebiet um insgesamt 12 Prozent zu (Quelle: Dienstabteilung für Verkehr). In den meisten Fällen führte ein Selbstverschulden des Rollerfahrenden zum Unfall. Als zweithäufigster Grund wurde eruiert, dass der Roller von anderen Fahrzeuglenkenden übersehen worden ist. Dabei führte häufig die unangemessene Bekleidung der Rollerfahrenden zum Unfall. Deshalb richtet die Stadtpolizei Zürich in diesem Jahr ihr Hauptaugenmerk auf das Thema Bekleidung. Die Informationskampagne lautet „Sicherheit dank Sichtbarkeit“. An verschiedenen Anlässen werden Spezialisten der Verkehrsunfallprävention über die Kampagne informieren und Interessierte beraten. An der Sonderschau in der Halle 7 der diesjährigen SWISS-MOTO wird die Problematik der mehrheitlich dunklen Roller- und Motorradbekleidung aufgezeigt. In einem Tunnel wird dargestellt, wie dunkel gekleidete Rollerfahrende und solche mit reflektierenden Leuchtwesten oder leuchtenden Einsätzen unterschiedlich wahrgenommen werden. Zusätzlich kann der Messebesucher an einem Roller-Simulator seine Bremsreaktion testen. Die Stadtpolizei Zürich wird bei dieser Kampagne durch die bfu (Beratungsstelle für Unfallverhütung) unterstützt, welche ebenfalls an der SWISS-MOTO vertreten ist. Weitere Informationen zu diesem Thema können auf der Präventions-Internetseite www.8ig.tv der Stadtpolizei Zürich abgerufen werden.
In der Halle 4 steht am Stand der ASSR (Antischleuderschule) das bei Messebesucherinnen und Messebesuchern stets beliebte Polizeimotorrad. Wer sich einmal auf ein Polizeimotorrad setzen will, kann diese Chance während der SWISS-MOTO nützen. Zudem steht ein uniformierter Polizist der Verkehrspolizei für Fragen jederzeit zur Verfügung.