Tage der offenen Tür bei energetisch sanierten Liegenschaften stossen auf grosses Interesse
Medienmitteilung
Das Pilotprojekt Energie-Coaching präsentiert die ersten energetischen Sanierungs- und Bauprojekte von privaten Liegenschaften. Im Rahmen der aktuellen Open Days haben am vergangenen Samstag über 80 Interessierte die ersten drei von fünf Beispielprojekten besichtigt. Am kommenden Samstag, 12. März, öffnen weitere Liegenschaften ihre Türen.
7. März 2011
Über 80 Interessierte haben sich letzten Samstag vor Ort ein Bild von energetisch opti¬mierten Häusern gemacht und sich über das Vorgehen beim Energie-Coaching informiert. Dabei wurden sie begleitet von Bauherrschaften, Architektinnen und Architekten und Energie-Coachs. Viele der Besucherinnen und Besucher stehen selber vor dem Entscheid, eine Liegenschaft zu sanieren. Die praxisnahe Information an neu sanierten oder noch in Sanierung befindlichen Häusern wurde daher sehr geschätzt.
Unabhängige Beratung für Bauherrschaften und Fachleute
Das Mitte 2009 gestartete Beratungsprogramm für Wohn- und Geschäftsbauten bietet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern sowie Baufachleuten eine unabhängige Beratung und Begleitung durch spezialisierte Energiefachleute.
«Wir sind sehr erfreut über das rege Interesse an energetischen Sanierungen», sagte Christine Kulemann, Leiterin der städtischen Geschäftsstelle Energie-Coaching. «Das Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft können wir nur erreichen, wenn solche überdurchschnittlich energiebewusste Sanierungen und Neubauten zum Normalfall werden.»
Grosse Einsparungen bei Heizenergie und CO2--Ausstoss
Seit dem Start des Pilotprojekts Mitte 2009 wurden im Rahmen des Energie-Coachings ins-gesamt 75 private Liegenschaften bei Sanierung oder Neubau begleitet. Bei rund einem Drittel waren denkmalpflegerischen Auflagen (Gebäude im Inventar und/oder oder in Quartiererhaltungszone oder Kernzone) zu beachten. Für solche geschützten Bauten bietet das Energie-Coaching denn auch besondere Unterstützung bei der Suche nach guten Lösungen. Im Durchschnitt beläuft sich das Sparpotenzial pro Gebäude auf 70 Prozent bei der Heizenergie und auf 80 Prozent beim CO2-Ausstoss. Unter den abgeschlossenen Projekten wurde eine Liegenschaft als Nullenergiehaus umgebaut.
Am kommenden Samstagnachmittag, 12. März, sind am Open Day von 13.00–17.00 Uhr nochmals ein abgeschlossenes und ein laufendes Sanierungsprojekt für die Bevölkerung geöffnet.
Begleitprogramm mit Ausstellung in der Baumuster-Centrale
In Ergänzung zu den Open Days zeigt die Baumuster-Centrale bis am 1. April die Ausstellung «energetisch elegant - neue Wege bei der Gebäudesanierung mit modernen Baustoffen und erneuerbaren Energien».
Open Day Energie-Coaching
Samstag, 12. März, 13.00–17.00 Uhr. Führungen zu jeder vollen Stunde. Liegenschaften in Höngg und im Seefeld. Anmeldung und Information unter:
www.stadt-zuerich.ch/energie-coaching
Ausstellung «energetisch elegant»
Neue Wege bei der Gebäudesanierung mit modernen Baustoffen und erneuerbaren Energien. Baumuster-Centrale, Weberstrasse 4, 8004 Zürich (Nähe Stauffacher), bis 1. April. Montag bis Freitag, 9.00–17.30 Uhr, Donnerstag bis 20.00 Uhr.