Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Memory-Klinik Entlisberg: 20 Jahre Demenz-Beratung

Medienmitteilung

Die Memory-Klinik Entlisberg blickt auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Beratung und Diagnostik im Bereich Gedächtnisstörungen und Demenz zurück. Schwerpunkte der Beratungsstelle sind bis heute die fundierte Diagnose und die Beratung von Betroffenen und Angehörigen im Umgang mit einer Demenzerkrankung.

14. März 2011

Als die Memory-Klinik Entlisberg 1991 von den Pflegezentren der Stadt Zürich und dem Stadtärztlichen Dienst gegründet wurde, gab es noch kein vergleichbares Angebot im Raum Zürich. Die Eröffnung der «Gerontologischen Beratungsstelle für Patienten mit Hirnleistungsschwäche»  setzte neue Akzente im Bereich der Altersversorgung.

Die beiden Gründer, PD Dr. Albert Wettstein und Dr. Ulrich Gabathuler, konzentrierten ihre Arbeit von Beginn an auf eine fundierte Diagnostik von Gedächtnisstörungen und Demenz, sowie auf die Aufklärung und Beratung von Betroffenen und Angehörigen. Die Beratung ging stets der Frage nach, wie der Alltag mit fortschreitender Krankheit bewältigt werden kann und welche Massnahmen einen günstigen Verlauf fördern. Ein wichtiger Pfeiler war und ist dabei die Unterstützung der Angehörigen.

20 Jahre später suchen rund 150 Menschen pro Jahr die Memory-Klinik Entlisberg auf. Sie werden in der Regel von ihren Hausärzten früher zugewiesen, da heute das Wissen um Hirnleistungsstörungen und Demenz bei der Ärzteschaft und der Bevölkerung deutlich stärker vorhanden ist. Die Angebote für Gedächtnistraining und Gesprächsgruppen wurden in den letzten Jahren ausgeweitet.