Sanierung Lettenbrücken und Umsetzung Plan Lumière
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat für die Instandsetzung der Lettenbrücken und die Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung gebundene Ausgaben von 5,72 Millionen Franken bewilligt. Gleichzeitig sprach er für die Umsetzung Plan Lumière bei der Bogenbrücke über die Limmat einen Objektkredit von 260 000 Franken gut.
23. März 2011
Der Korrosionsschutz der vier Lettenbrücken ist örtlich fast vollständig abgetragen und die Brücken sind zum Teil stark korrodiert. Aus Sicherheitsgründen musste unter die Brücke über das Sihlquai sogar ein Netz gespannt werden, damit keine Bruchstücke der schadhaften Brückenplatte herunterfallen.
Im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten werden die schadhaften Teile ersetzt und der Korrosionsschutz erneuert. Zudem wird im Rahmen des Plan Lumière an den drei Fachwerkbögen der Limmatbrücke eine dezente Ausleuchtung von innen angebracht.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Herbst 2011 und dauern eineinviertel Jahre. Die Brücken bleiben während der Instandsetzungsarbeiten für den Fuss- und Veloverkehr gesperrt. Das Tiefbauamt und die Dienstabteilung Verkehr werden rechtzeitig über die geplanten Arbeiten und die notwendigen Umleitungen informieren.
Die vier Lettenbrücken wurden als Bestandteil des Aussersihler Bahnviadukts in den Jahren 1892/93 erbaut. Über sie führte bis zur Inbetriebnahme der Zürcher S-Bahn die ehemalige rechtsufrige Zürichseelinie. Nach der Stilllegung dieser Bahnlinie übernahm die Stadt im Jahr 1998 die Brücken von den SBB und baute diese zu einem Fuss- und Radweg um. Das Lettenviadukt ist mit seinen unterschiedlichen Brückentypen ein wichtiges Denkmal für die Technikgeschichte und die städtebauliche Entwicklung. Drei der vier Brücken stehen unter Denkmalschutz.