Einladung zum 4. Zürcher Präventionsforum „Prävention und Jugendschutz“
Medienmitteilung
Die Stadtpolizei Zürich (Kommissariat Prävention), das Kriminologische Institut der Universität Zürich und das Europa Institut an der Universität Zürich führen am Donnerstag, 10. März 2011, das 4. Zürcher Präventionsforum durch. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Tagung teilzunehmen.
8. März 2011,14.37 Uhr
Die Nutzung von Internet und Mobiltelefon nimmt bei Jugendlichen stetig zu. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dabei pornographischen, rassistischen, Gewalt darstellenden oder zu kriminellem Handeln anleitenden Inhalten begegnen, ist nicht zu unterschätzen. Welche Wirkung haben Pornos und Gewaltdarstellung auf Kinder und Jugendliche? Sind Phänomene wie Cyber-Mobbing oder Cyber-Stalking häufig? Welchen Einfluss haben solche Inhalte auf die psychische Entwicklung von Jugendlichen? Wie kann man vorbeugen? Wer trägt die Verantwortung? Braucht es weitergehende Verbote? Diese und weitere Fragestellungen stehen auf dem Programm des 4. Zürcher Präventionsforums. Ziel der Tagung ist es, Präventionsexpertinnen und -experten sowie Interessierte aus den Bereichen Polizei, Justiz, Verwaltung, Sicherheit, Soziales, Forschung und Politik zusammenzubringen und dabei erfolgreiche kriminalpräventive Praktiken zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor illegalen und schädlichen Inhalten in den Netzwerken zu diskutieren.
Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte dem Tagungsprogramm:
http://bit.ly/elXCR7 (PDF-Dokument)
Das 4. Zürcher Präventionsforum findet am Donnerstag, 10. März 2011, 0900 - 1715 Uhr im Technopark Zürich statt. Ihre Anmeldung und Fragen zur Tagung richten Sie bitte an Bruno Sommer (Kommissariat Prävention). Er ist unter der Telefonnummer 079 592 26 17 oder über E-Mail bruno.sommer@stp.stzh.ch erreichbar.