Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Besser informiert durch dornige Welten spazieren

Medienmitteilung

Sukkulenten-Sammlung Zürich mit neuer Informationsvermittlung

Die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist weltweit die grösste ihrer Art. Durch die aussergewöhnliche Vielfalt führt ein neues Besucherleitsystem, das auch über die Sammlung und die Besonderheiten der Pflanzen informiert. Der komplett überarbeitete Ausstellungsführer ergänzt die Beschriftungen in den Schauhäusern. Stadträtin Ruth Genner weiht die neue Informationsvermittlung am Sonntag, 17. April 2011, um 13.00 Uhr ein.

7. April 2011

Die Sukkulenten-Sammlung Zürich beherbergt seit 1931 eine der bedeutendsten Spezialsammlungen sukkulenter Pflanzen. Sukkulenten sind Pflanzen aus trockenen Gebieten, die Wasser speichern. Unter anderem gehören die Kakteen zu den Sukkulenten, aber auch Agaven, Aloen, Dickblattgewächse und viele andere mehr. Die Sammlung besteht aus über 6500 verschiedenen Arten und insgesamt 25 000 sukkulenten Pflanzen.

Die neue Informationsvermittlung und Besucherlenkung durch die lebendige Ausstellung in sechs Schauhäusern und den Aussenbereichen erleichtert die Orientierung und informiert über die Besonderheiten der Pflanzen. Sie ist durchgehend zweisprachig in Deutsch und Englisch gehalten. Weiterführende Informationen enthalten der komplett überarbeitete Ausstellungsführer und ein neuer Rundgangflyer.

Daneben tragen verschiedene bauliche Massnahmen wie die Neugestaltung des Eingangsbereichs zur Attraktivitätssteigerung der Sammlung bei. Der alte Vortragsraum wurde zu einem Mehrzweckraum mit Leseecke umgebaut, der auch für Vorträge, Schulen und Seminare genutzt werden kann.

 

Öffentliche Einweihung der neuen Besucherlenkung

Sonntag, 17. April 2011 um 13.00 Uhr

Treffpunkt:
Inforaum Sukkulenten-Sammlung Zürich, Mythenquai 88, 8002 Zürich

Anfahrt:
wegen des Züri-Marathons sind keine Parkplätze vorhanden und die Buslinien 161/165 verkehren erst nach der Veranstaltung wieder ab Sukkulentensammlung.
Mit dem Tram 7 bis Brunaustrasse ist die Sammlung regulär erreichbar.


Programm

  • Eröffnung durch Stadträtin Ruth Genner, Vorsteherin des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements
  • Grusswort von Theresa Hensch, Präsidentin des Fördervereins der Sukkulenten-Sammlung Zürich
  • Einführung durch Dr. Gabriela Wyss, Leiterin Sukkulenten-Sammlung Zürich
  • Geführte Kurzrundgänge