«Verlassene» Wildtiere in Ruhe lassen oder dem Wildhüter melden
Medienmitteilung
Während der Brut- und Setzzeit, die vom 15. April bis 30. Juni dauert, kommt es immer wieder vor, dass scheinbar verlassene junge Wildtiere von Spaziergängern in gutgemeinter Absicht mitgenommen und dem Tierspital oder einem Tierheim zugeführt werden. Dabei befindet sich das Muttertier in der Regel ganz in der Nähe und wartet nur, bis die Menschen sich wieder entfernt haben.
29. April 2011
Wer ein Jungtier mitnimmt, um es zu «retten», erweist ihm damit einen schlechten Dienst. Denn weder Tierkliniken noch Tierheime dürfen Wildtiere aufnehmen. Ausserdem macht man sich damit strafbar, denn rechtlich gesehen kann dies als Wilderei ausgelegt werden.
Wer auf ein hilfloses Wildtier stösst und will, dass dieses überlebt, alarmiert am besten den für das Revier zuständigen Wildhüter.
Die Wildhüter von Grün Stadt Zürich sind jederzeit telefonisch erreichbar, auch nachts:
- Wildhüter Hönggerberg: Erwin Nüesch, 079 219 91 03
- Wildhüter Uetliberg: Stefan Dräyer, 079 219 91 05
- Wildhüter Zürichberg: Bruno Zweifel, 079 219 91 04
- Wildhüter Vögel: This Schenkel, 079 219 91 92