Zeugenaufruf - Etliche Raubdelikte übers Wochenende
Medienmitteilung
Über das Wochenende vom 15./16./17. April 2011 wurden in der Stadt Zürich aussergewöhnlich viele Raubdelikte verübt. In einem von sieben Fällen konnte die Stadtpolizei Zürich Tatverdächtige festnehmen.
18. April 2011,15.54 Uhr
Am Freitagabend, kurz vor Mitternacht bedrohten an der Verzweigung Bleicherweg/Talstrasse zwei Männer mit einer Pistole einen jungen Mann. Sie packten und bedrohten den 19-Jährigen und verlangten Bargeld und sein Mobiltelefon. Dank gutem Signalement und der sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnten Patrouillen der Stadtpolizei Zürich zwei mutmassliche Täter, einen 17-jährigen Griechen und einen 18-jährigen Schweizer im Kreis 1 festnehmen. Die Tatwaffe konnte sichergestellt werden.
Am Samstag, kurz nach 00:30 Uhr, griffen zwei unbekannte Täter an der Seebahnstrasse 199 im Kreis 4 eine 56-Jährige an. Sie packten die Frau von hinten und forderten sie auf, ihr Geld herauszurücken. Dank ihren lauten Hilferufen liessen die Täter von ihr ab und flüchteten, nachdem sie dem Opfer noch das Mobiltelefon entrissen hatten.
Am Samstagmorgen, kurz nach 04:30 Uhr, wurde an der Kalkbreitestrasse 51 ein 17-Jähriger von fünf unbekannten Jugendlichen verfolgt und nach dem Einholen aufgefordert, sein Mobiltelefon und Portemonnaie herauszugeben. Nachdem die Täter das Deliktsgut erhalten hatten, flüchteten sie zu Fuss. Das Opfer blieb unverletzt.
Am gleichen Morgen, gegen 05:00 Uhr wurde ein 60-jähriger Mann an der Seebahnstrasse 257 von 5 bis 6 Jugendlichen angegriffen. Einer der Jugendlichen versetzte dem Opfer einen Faustschlag ins Gesicht und verletzte ihn dabei. Sie verlangten vom Mann das Portemonnaie und Mobiltelefon. Mit Notengeld flüchteten sie danach durch die Stauffacherstrasse Richtung Langstrasse.
Am Samstagabend, kurz nach 22.30 Uhr, wurde ein 55-jähriger Mann an der Stapferstrasse/Sonntagsteig im Kreis 6 von zwei unbekannten Tätern von hinten gepackt und zu Boden gerissen. Einer der Täter hielt das Opfer fest, der andere entwendete sein Portemonnaie und das Mobiltelefon. Mit dem Deliktsgut flüchteten die Täter Richtung Nelkenstrasse.
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:30 Uhr wurde an der Wasserwerkstrasse 21 vor dem Club Dynamo ein 29-Jähriger Mann von zwei unbekannten Männern bedrängt. Plötzlich schlug ihm einer der beiden mit der Faust ins Gesicht und forderte Geld vom ihm. Mit ca. 100 Franken Deliktsgut gelang den Tätern die Flucht.
Am Sonntagabend, gegen 23:30 Uhr wurde ein 50-jähriger Mann, nachdem er kurz zuvor an einen Geldautomaten Bargeld bezogen hatte, an der Heinrichstrasse 239 von einem unbekannten Mann auf englisch angesprochen. Dieser bedrohte ihn mit einer pistolenähnlichen Waffe und forderte das Opfer auf, ihm das Bargeld auszuhändigen. Mit dem Deliktsgut flüchtet der Täter in unbekannte Richtung.
Die Stadtpolizei Zürich hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und prüft auch, ob zwischen den einzelnen Delikten ein Zusammenhang besteht. Die Polizei sucht Zeugen: Personen, die Angaben zu den Taten machen können, werden gebeten, sich mit der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117, in Verbindung zu setzen.