Offizielle Benennung Hohe Promenade und Korrektur Caroline-Farner-Weg
Medienmitteilung
Der Stadtrat hat heute gestützt auf den Antrag der Strassenbenennungskommission die Hohe Promenade offiziell benannt und die Korrektur des Verlaufs des Caroline-Farner-Wegs beschlossen.
8. Juni 2011
Die Hohe Promenade wurde gemäss der 3. Auflage des Buchs «Die Strassennamen der Stadt Zürich» 1999 benannt. Im Strassennamenbuch wie auch auf neueren Orell-Füssli-Plänen beginnt die Hohe Promenade bei der Rämistrasse 28 (oberes Haus des Musik-geschäfts Jecklin & Co. AG) und endet an der Ecke Rämistrasse/Stadelhoferstrasse. Im offiziellen Strassennamenverzeichnis von Geomatik & Vermessung existiert die Hohe Promenade nicht. Gemäss den Nachforschungen des Stadtarchivs ist die Hohe Promenade nie offiziell benannt worden; die Gründe dafür sind nicht mehr nachvollziehbar. Es dürfte sich um ein Versehen handeln. Eine Benennung ist aber notwendig. Ihr Bau von 1784–1789 und ihr Verlauf sind genügend dokumentiert und bekannt. Die Lage der Hohen Promenade geht auf die Stadtbefestigung des 17. Jahrhunderts zurück. Durch spätere Schulhausbauten zwischen Schanzengasse und Privatfriedhof wurde der südliche Teil der Hohen Promenade stark verändert; die Lage jedoch blieb immer dieselbe. Die Hohe Promenade beginnt bei einer Art Aussichtskanzel mit Blick vor allem in Richtung Rämistrasse, Winkelwiese, Kunsthaus; sie endet in einer gut 20 Meter langen Sackgasse neben dem Privatfriedhof über den Schulbauten. Der südwestliche Teil der Hohen Promenade verläuft heute auf dem betonierten Flachdach der Kantonsschule. Auf der östlichen Seite der Promenade sind Kinderspielplätze angelegt.
Die Benennung des Caroline-Farner-Wegs mit Stadtratsbeschluss 1946/1999 basiert auf zwei Fehlannahmen: einerseits darauf, dass die Hohe Promenade offiziell benannt ist, und andererseits darauf, dass die Hohe Promenade parallel zur Rämistrasse verläuft. Die Hohe Promenade verläuft aber tatsächlich dazu im rechten Winkel, parallel zum See. Der Caroline-Farner-Weg wurde also irrtümlich auf die originale Hohe Promenade gelegt, die Hohe Promenade selbst nach vorne parallel zur Rämistrasse verlegt in der Annahme, dass sie ursprünglich dort lag und auch bereits benannt sei. Der Wegverlauf ist zu korrigieren und auf das einheitliche Wegstück zwischen der Rämistrasse 22 entlang der Stützmauer bis hinunter zum Jecklin-Haus (Rämistrasse 28) zu legen. Die Hohe Promenade wurde heute durch den Stadtrat offiziell benannt. Sie führt von der Promenadengasse bis zur Schanzengasse. Der Caroline-Farner-Weg führt von der Promenadengasse bis zum Olgaweg.