Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Benennungen Allmend Brunau

Medienmitteilung

Der Stadtrat hat heute dem Antrag der Strassenbenennungskommission zugestimmt, und die Wege und eine Brücke in der Allmend Brunau benannt.

8. Juni 2011

Im Auftrag von Grün Stadt Zürich wurde im Jahre 2003 ein Nutzungskonzept «Entwicklungsgebiet Allmend» erarbeitet. Darin ist enthalten, dass die Wege aus den Quartieren durch entsprechende Wegweiser besser auffindbar werden sollen. Auch die Orientierung auf der Allmend selbst über Wegverbindungen zu verschiedenen Zielorten sollte optimiert werden. Daneben galt es, die geplanten Wege und Stege, die die Bevölkerung zum Verweilen, Spazieren, Sportreiben anregen sollen, zu benennen. Die Mitglieder der Strassenbenennungskommission liessen sich bei der Suche nach Namen von der Leitidee für das Nutzungskonzept lenken:

  • Die Allmend ist ein Naherholungsraum: Die Allmend, unmittelbar am Stadtrand, soll der Bevölkerung als Naherholungsraum zur Verfügung stehen.
  • Die Allmend ist offen und multifunktional: Der Grundgedanke der Allmend, also eine gemeinschaftliche, vielfältige und flexible Lösung, wird gestärkt.
  • Grosszügigkeit der Landschaft und Vielfalt der Natur erhalten: Die einzigartigen Qualitäten der Allmend – die Weite des Raumes, abwechslungsreiche Topographie und die ausserordentlichen Naturwerte – werden bewahrt und aufgewertet.
  • Die Allmend ist gut erreichbar: Die Allmend ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Velo- und Fusswege sollen optimiert werden. Das bestehende Parkplatzangebot wird nicht erhöht.

Bereits im Jahr 2008 hat der Stadtrat den Weg zwischen dem Lärmschutzdamm und der Autobahn von der Morgentalstrasse bis zur Butzenstrasse mit «Eidechsenweg» benannt. Angesichts der seit Jahren laufenden Bemühungen, die naturräumlichen Qualitäten der Allmend zu entwickeln, wurde das Namenskonzept weitergeführt, und für die zu benennenden Wege wurden weitere Tiere ausgewählt, die in der Region vorkommen oder vorkamen. Der Steg über das Areal, die heute unter der Bezeichnung «Militärbrücke» geführte Brücke und der anschliessende Weg sollen den Begriff «Allmend» fortführen.

Folgende Benennungen wurden beschlossen:

Feuersalamanderweg; Blindschleichenweg; Eisvogelweg; Laubfroschweg; Allmendsteg; Allmendbrücke; Allmendweg

Gleichzeitig werden die bestehenden Strassen- und Wegverbindungen den neuen Gegebenheiten angepasst.