Ein neues Juwel für Unterstrass
Medienmitteilung
Die Kronenwiese wird fürs Quartier als Zwischennutzung zugänglich
Bauspielplatz, Gärten und Veloparcours: 200 Jugendliche der KV Business-School werden schaufeln, jäten, hacken und rechen. Unter Anleitung von Grün Stadt Zürich und dem GZ Schindlergut richten sie in der kommenden Woche die Kronenwiese für die Zwischennutzung her. Diese eröffnet Stadträtin Ruth Genner am Sonntag, 26. Juni, um 15.00 Uhr.
16. Juni 2011
Die Kronenwiese ist ein Stück Land mit dreieckigem Grundriss zwischen Kornhausstrasse, Nordstrasse und Kronenstrasse. Es ist so gross wie ein Fussballfeld und liegt seit einigen Jahren brach.
Das Areal hat bereits verschiedene Nutzungen hinter sich. 1985 startete die Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Jugendprobleme (ZAGJP) mit der Gassenküche, die von den Pfarrern Ernst Sieber und später Urs Boller geleitet wurde. 2003 stellte die Organisation wegen Schwierigkeiten mit der Kundschaft die Aktivitäten ein. Die Küche blieb trotzdem in Betrieb. 2004 entschied der Stadtrat, dass die Besetzenden bis zur damals geplanten Überbauung des Geländes (2007) bleiben dürften. Seither steht die Kronenwiese nun mehrheitlich leer. Ab 2014 wird auf dem Areal der Stadt eine kommunale Wohnsiedlung erstellt. Bis zum geplanten Baubeginn kann der Grün- und Freiraum durch interessierte Gruppierungen aus dem Quartier genutzt werden.
Jubiläumsbeitrag der KV Business School
Um dem Quartier einen ansprechenden Start in die Zwischennutzung zu ermöglichen, steigt auch die KV Business School in die Gummistiefel. Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums des Kaufmännischen Verbandes Zürich werden die Schülerinnen und Schüler mit einem Freiwilligeneinsatz von rund 2000 Arbeitsstunden die Kronenwiese herrichten. Gründe für diesen Einsatz gibt es für KVZ-Geschäftsleiter Rolf Butz viele: «Seit es uns gibt, ist der Kaufmännische Verband fest mit dem Standort Zürich verbunden. Das Projekt bietet dem Verband einen idealen Rahmen, um im Jubiläumsjahr gemeinsam mit Lernenden und Lehrkräften seiner Schule für die Zürcher Bevölkerung ein Stück lebendige Stadt mitzugestalten».
Spielen, bauen, biken und gärtnern auf Zeit
Grün Stadt Zürich hat das Projekt «Zwischennutzung auf der Kronenwiese» ins Rollen gebracht und zusammen mit dem GZ Schindlergut die Umsetzung ermöglicht. Während der Zwischennutzung stehen der Quartierbevölkerung Gärten, ein Bauspielplatz sowie ein Veloparcours zur Verfügung. Die Piazza lädt zum Verweilen ein, das «Kronenbüro» ist jeweils am Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und wird durch das GZ Schindlergut besetzt. Ab September 2011 wird der Bauspielplatz vom GZ Schindlergut in Zusammenarbeit mit Elterngruppen aus dem Quartier betrieben.
Auch wenn die Nutzung der Kronenwiese mit Velo, Hammer, Hacke und Gartenhandschuhen zeitlich begrenzt ist, ist das Quartier Unterstrass bis 2014 um ein Juwel reicher - ein zusätzlicher Freiraum für alle, die gerne Zeit in der Stadtnatur verbringen.
Einweihungsfest Zwischennutzung Kronenwiese
Sonntag, 26. Juni, ab 14.00 Uhr
Eröffnungsreden um 15.00 Uhr
- Stadträtin Ruth Genner
- Susanne Hablützel, GZ Schindlergut
- Rolf Butz, Geschäftsleiter KV Zürich
Einweihungsprogramm
- Ab 14.00 Uhr: Kräuter säen - Fahnen gestalten - Bewegungs-Baustelle - Kulinarisches
- 14.30 und 16.00 Uhr live Band: Nonsequence - Saxophonquartett
- 15.30 Uhr VeloPerfomance
Tram 11 oder 14 bis Kronenstrasse oder Bus 32 oder 46 bis Nordstrasse