eZürich erhält prominente Verstärkung
Medienmitteilung
Prominente ICT-Führungspersönlichkeiten nehmen Einsitz im neu gegründeten «eZürich»-Patronat - Stadtverwaltung Zürich erteilt dem ICT-Experten Andreas Kaelin das Mandat, die Kooperationsprojekte von eZürich zu führen.
22. Juni 2011
Der Legislaturschwerpunkt «eZürich» soll Zürich zu einem Top-ICT-Standort machen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Stadtrat Anfang Jahr gemeinsam mit rund 40 führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Projekte definiert, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Aus diesem Kreis haben sich nun sieben Persönlichkeiten zum eZürich-Patronat zusammengeschlossen, das die eZürich-Strategie und -Kooperationsprojekte gemeinsam steuert und begleitet. Patronatsmitglieder sind:
- Martin Vollenwyder, Finanzvorstand Stadt Zürich
- Markus Schmid, CIO Swiss Reinsurance Company
- Ruedi Noser, Präsident ICTswitzerland
- Eric Waltert, CEO Cisco Schweiz
- Abraham Bernstein, Professor für Informatik der Uni Zürich
- Marc Bernegger, Pioneers‘ Club PCU
- Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich
Ausserdem übernimmt der ICT-Unternehmer Andreas Kaelin auf Mandatsbasis die Programmleitung der «eZürich»-Kooperationsprojekte. Finanzvorstand Martin Vollenwyder will «eZürich» damit zu einem Schweizer Thema machen: «eZürich hat einen fulminanten Start hingelegt - erstmals ist es gelungen, so viele Vertreter aus unterschiedlichsten Bereichen an einen Tisch zu bringen und gemeinsame Anliegen für den ICT-Standort Schweiz zu formulieren. Diesen Schwung wollen wir nutzen und mit der Berufung von Andreas Kaelin unsere bisherigen Aktivitäten auch über Zürich hinaus noch stärker verankern und vernetzen.»
Neben den externen Kooperationsprojekten mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hat eZürich auch einen starken verwaltungsinternen Fokus: In den nächsten Jahren entwickelt die Stadtverwaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zürich zahlreiche neue Dienstleistungen auf dem Internet und für mobile Geräte.
Andreas Kaelin (lic. rer. pol) - Netzwerker und Unternehmer
Andreas W. Kaelin ist Präsident des Berufsverbands ICT-Berufsbildung Schweiz, Präsident des Swiss IT Leadership Forums sowie Mitglied des Vorstands von ICTswitzerland, dem Dachverband der Verbände der Informations- und Kommunikationstechnologie. Andreas Kaelin ist Inhaber der Firma ICPRO GmbH und hat in den letzten eineinhalb Jahren den nationalen Berufsverband ICT-Berufsbildung Schweiz initiiert und aufgebaut. Vorher war er während sieben Jahren Mitglied der Geschäftsleitung der Luzernern Kantonalbank und Leiter Logistik und Service. Er hat erfolgreich die Gesamtbankenlösung der Zürcher Firma Avaloq bei der Luzerner Kantonalbank eingeführt.