Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Neues Funksystem bei der Stadtpolizei Zürich in Betrieb

Medienmitteilung

Am Mittwoch, 8. Juni 2011, hat sich die Stadtpolizei Zürich am nationalen Sicherheitsfunksystem Polycom angeschlossen. Damit wird die Kommunikation zwischen den verschiedenen Blaulicht-Partnern bei gemeinsamen Einsätzen vereinfacht. Die Umstellung auf das neue System verlief problemlos.

8. Juni 2011,15.31 Uhr

Polycom ist das nationale Funksystem der Behörden für Rettung und Sicherheit (BORS), das in der Schweiz schrittweise aufgebaut wird. Es ermöglicht die drahtlose Kommunikation innerhalb beziehungsweise zwischen den Behörden auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene. Der Umstellung auf das neue System bei der Stadtpolizei Zürich gingen umfassende technische Anpassungsarbeiten voraus. So wurden sämtliche Hand- und Fahrzeugfunkgeräte ausgetauscht und auch die Einsatzzentrale musste umgerüstet werden. Am Mittwochmorgen kurz nach 06.30 Uhr war es schliesslich soweit und die ersten Streifenwagen meldeten sich via Polycom „bereit“. Die Umstellung funktionierte problemlos.

Im Raum Zürich verfügen nun Kantons- und Stadtpolizei Zürich, Schutz & Rettung, Grenzwacht, Zivilschutz, Armee und weitere Partner über eine einheitliche Infrastruktur um Funkgespräche sowie Daten übertragen zu können. Damit wird die Einsatzführung im Verbund aller Partner im Alltag und bei Grossereignissen optimiert und vereinfacht.

Weitere Informationen zum Polycom-System finden sich hier: http://www.polycom.admin.ch

 

Weitere Informationen

Ansprechperson

Michael Wirz
Stadtpolizei
Infostelle
Telefon 044 411 91 11