Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Schüler-Demonstration verlief ohne Zwischenfälle

Medienmitteilung

Am Dienstagnachmittag, 7. Juni 2011, besammelten sich rund 150 bis 200 Schülerinnen und Schüler beim Helvetiaplatz, um gegen die Atomkraft zu protestieren. Aus polizeilicher Sicht waren mit Ausnahme von Verkehrsbehinderungen keine Zwischenfälle zu verzeichnen.

7. Juni 2011,17.46 Uhr

Im Verlauf der letzten Tage wurde im Internet zu einer unbewilligten Schüler-Demonstration gegen die Atomkraft aufgerufen. Gegen 14:00 Uhr fanden sich rund 150 bis 200 Personen beim Helvetiaplatz ein. Nachdem sich eine erwachsene Person bereit erklärte, die Verantwortung für einen Umzug zu übernehmen, wurde seitens der Polizei eine Notbewilligung erteilt. In der Folge setzte sich der Demonstrationszug in Bewegung und zog via Langstrasse bis zur Zollstrasse. Dort wurden Reden gehalten und es kam zu einem Pfeifkonzert. Nach wenigen Minuten liefen die Demonstranten weiter und begaben sich via Museumstrasse, Bahnhofquai, Central, Limmatquai, Bellevue und Rämistrasse bis zum Schulhaus Rämibühl. Die Kundgebung löste sich kurz vor 17:00 Uhr im Bereich des Bahnhofs Stadelhofen auf. Während dem Umzug kam es im Bereich der Langstrasse und anschliessend in der Umgebung des Hauptbahnhofs bis zum Bellevue zu Verkehrsbehinderungen. Ansonsten waren aus polizeilicher Sicht keine Zwischenfälle zu verzeichnen.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Marco Bisa
Stadtpolizei Zürich
Infostelle
Telefon 044 411 91 11