Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Auslandhilfe 2011 der Stadt Zürich

Medienmitteilung

500 000 Franken für 20 Entwicklungshilfeprojekte

Der Stadtrat hat auf Vorschlag der Entwicklungshilfekommission die Beiträge an Entwicklungshilfeprojekte im Ausland vergeben. Für die beantragten 20 Projekte stehen 500 000 Franken zur Verfügung. Insgesamt wurden 59 Gesuche eingereicht.

6. Juli 2011

Dieses Jahr wurden viele Projekte eingereicht, welche Zusatzeinkommen schaffen sollen. Dank solchen Zusatzeinkommen können Eltern zum Beispiel Schuluniformen für ihre Kinder kaufen – erst mit einer Schuluniform ist der Schulbesuch möglich. Mit dem zusätzlich verdienten Geld können aber auch Medikamente gekauft werden, was wiederum der Gesundheit der Familie zugute kommt.

Hilfswerk, Projekt und Betrag in Franken

  1. Bethlehem Mission Immensee, Zambien: 20 000
    Bau eines Altersheimes, Mpanshy
  2. Brücke, Togo: 20 000
    Bienenzucht und Honigproduktion, Tarija
  3. Brücke, Togo: 20 000
    Produktion von rotem Palmöl gegen die Nachtblindheit, Fiokp
  4. Elisabethenwerk des katholischen Frauenbundes, Indien: 10 000
    Unterstützung von Dalit- und Adivasi-Frauen (West Godavari Distrikt, Andhra Pradesh) beim Verfassen von Gesuchen (z. B. um eine Witwenpension, Taggelder etc.)
  5. Enfants du Monde, Bangladesh: 20 000
    Bildungsprogramm für benachteiligte Kinder, Jessore
  6. Fastenopfer, Burkina Faso: 40 000
    Lokal angepasste Anbautechniken, Ceekol Nagge
  7. Grupo sofonias, Namibia: 20 000
    Trockentoiletten im Squattercamp Orwetoveni von Otjiwarong
  8. Heks, Indien: 50 000
    Ernährungssouveränität und Einkommensförderung für Dalits, Chinthana, Andhra Pradesh
  9. Heks, Sudan: 40 000
    Ernährungssicherung und Zugang zu Trinkwasser für Bauernfamilien, Central Equatoria/Südsudan
  10. Interteam, Tanzanien: 20 000
    Wartung und Pflege technischer medizinischer Infrastruktur in zwölf Spitälern, Kagera
  11. Para los Indios, Ecuador: 30 000
    Bewässerungssystem für 230 Indigena Familien, San Luis
  12. Schweizerisches Arbeiterhilfswerk/solidar, Burkina Faso: 50 000
    Ländliche Entwicklung durch Förderung der Produktivität, Bildung und Gesundheit in 4 Distrikten
  13. Swissaid, Ecuador: 20 000
    Ernährung, Trinkwasser und Einkommen für Kleinbauern,
    Imbambura
  14. Swisscontact, Ecuador: 40 000
    Integrales Abfallmanagement in fünf Kleinstädten im Amazonasbecken
  15. Terre des Hommes Kinderhilfe, Sri Lanka: 20 000
    Gesundheit und Hygiene für vertriebene Kinder und ihre Mütter, Ost-Manthai und Thunkukai
  16. Terre des Hommes Schweiz, Mocambique: 15 000
    Psychosoziale Unterstützung von Aids-betroffenen Kindern und Jugendlichen, Milange
  17. Vétérinaires sans frontières Suisse, Kongo: 15 000
    Reintegration von 150 ehemaligen Kindersoldaten, Kivusee
  18. Vétérinaires sans frontières Suisse, Mali: 15 000
    Reduzierung der Armut durch Förderung der Milchproduktion, Ségou
  19. Wasser für die Dritte Welt, Indien: 25 000
    Kleinbewässerung zur Sicherung der Lebensgrundlage, Orissa
  20. WWF Schweiz, Kambodscha: 10 000
    Nachhaltige Waldnutzung, Mondulkiri

Total: Fr. 500 000