Wiedereröffnung des Kreisgebäudes 3
Medienmitteilung
Während rund eineinhalb Jahren wurde das Kreisgebäude 3 umfassend instand gestellt und räumlich optimiert. Jetzt sind die Stadtpolizei, das Kreisbüro 3 und das Friedensrichteramt für die Stadtkreise 3 und 9 wieder zentral in Wiedikon vertreten.
5. Juli 2011,10.55 Uhr
Alle temporär ausquartierten Dienstleistungen stehen der Bevölkerung ab sofort wieder im Kreisgebäude 3 zur Verfügung – in modernen und zweckmässig ausgerüsteten Räumen.
Neben dem Kreisbüro 3 und dem Friedensrichteramt ist die Stadtpolizei mit der rund um die Uhr geöffneten Regionalwache, dem Detektivbüro und anderen Diensten wieder im renovierten Haus vertreten. Insgesamt haben nun über 120 städtische Angestellte ihren Arbeitsplatz im Gebäude. Die Unterkellerung der Einstellgarage und der Ausbau des Dachgeschosses haben im denkmalgeschützten Gebäude an der Schmiede Wiedikon den dringend benötigten zusätzlichen Raum geschaffen.
Die städtischen Anforderungen in Bezug auf Energieverbrauch und Sicherheit, sowie die Anforderungen der Denkmalpflege konnten mit der Instandsetzung gestalterisch gesamthaft umgesetzt werden. Ein neuer Lift beim Haupteingang an der Zurlindenstrasse bedient alle Geschosse behindertengerecht. Dank der neuen Haustechnik und einer vollständigen Innendämmung entspricht das Gebäude aus dem Jahre 1910 nun dem Minergie-Standard für Umbauten. Eine Wärmepumpe, die das Grundwasser nutzt, ersetzte die bisherige Ölheizung.
Für das nun abgeschlossene Projekt hat der Stadtrat im Mai 2009 insgesamt 18,4 Mio. Franken bewilligt.
Tag der offenen Tür
Die Wiedereröffnung des Kreisgebäudes 3 wird am kommenden Samstag, 9. Juli 2011, von 10 bis 16 Uhr, mit einem Fest für die Quartierbevölkerung und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Dr. André Odermatt, Vorsteher des Hochbaudepartements, überbringt die Grussbotschaft des Stadtrats und die drei Dienstabteilungen präsentieren ihre Dienstleistungen für die Bevölkerung. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich ausserdem auf eine Festwirtschaft, musikalische Umrahmung und Führungen durchs Gebäude sowie eine Unterschriftenstunde mit Köbi Kuhn freuen.