Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Stadt Zürich lanciert «Aktion Gebäudecheck» für Mehrfamilienhäuser

Medienmitteilung

Mit dem Beratungsangebot Energie-Coaching unterstützt die Stadt Zürich Bauwillige, die energieeffizient sanieren oder bauen möchten. Anlässlich der Halbzeit des vierjährigen Pilotprojekts bietet die Stadt Zürich mit der «Aktion Gebäudecheck» eine spezielle Kurzberatung an.

16. August 2011

Rund die Hälfte des Energieverbrauchs geht auf das Konto von Gebäuden. Mit energie­effizienten Sanierungsmassnahmen kann enorm gespart werden. Die bisherigen Erfahrungen im Energie-Coaching zeigen, dass sich der Energiebedarf zum Heizen um rund 65 Prozent reduzieren lässt. Angesichts dieses Sparpotenzials ist das Energie-Coaching ein zentrales Instrument der Stadt Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft. Zur Halbzeit des Pilotprojekts, das bis Ende 2012 läuft, lanciert der Umwelt- und Gesundheitsschutz deshalb die «Aktion Gebäudecheck». Mit dem Gebäudecheck will die Stadt Zürich den Besitzerinnen und Besitzern von Mehrfamilienhäusern das Sparpotenzial im Gebäudebereich aufzeigen. Im Gegensatz zum umfassenden Energie-Coaching, das für alle Wohn- und Geschäftsbauten gilt, handelt es sich beim Gebäudecheck nur um eine Kurzberatung ohne schriftlichen Bericht.

Energie-Coaching stösst auf gutes Echo
Rund 90 Bau- und Sanierungsprojekte konnten seit dem Start vor zwei Jahren vom Energie-Coaching profitieren. Rund ein Drittel der Projekte sind nach der Phase Vorstudie auf Kurs MINERGIE-Neubau-Niveau. Ausgenommen von dieser Beurteilung sind etwa 15 Prozent aller Sanierungsprojekte, bei denen infolge denkmalpflegerischer Auflagen eine energieeffiziente Sanierung kaum bis gar nicht realisierbar ist.

Energie-Coaching lohnt sich ökologisch und finanziell
Das umfassende Angebot Energie-Coaching können Besitzerinnen und Besitzer von Wohn- und Geschäftshäusern für Sanierungen und Neubauten nutzen. Spezialisierte, unabhängige Fachleute beraten und begleiten die Bauwilligen bei Strategie, Planung und Umsetzung. Dabei übernimmt die Stadt je nach erreichtem Energiestandard einen erheblichen Teil der Coaching-Honorare. Als Einstieg ins Energie-Coaching eignet sich die kostenlose Vorgehensberatung. Diese bietet eine erste energetische Einschätzung für das Sanierungs- oder Neubauprojekt.
Über zwanzig ausgewiesene Energiefachleute sind für die Stadt Zürich als neutrale Energie-Coachs im Einsatz. Zur umfassenden Beratung gehören auch die Unterstützung bei Gesuchen für Förderbeiträge, denkmalpflegerische Abklärungen sowie Fragen zur Immobilienökonomie. Auch für Fachleute aus Architektur und Planung sind die Energie-Coachs eine wichtige Unterstützung: «Sie führen verschiedene Energieaspekte zu einem sinnvollen Gesamtsystem zusammen. Dies bringt ökologische wie auch finanzielle Vorteile und ermöglicht eine effiziente Bearbeitung», so der Architekt Peter Moor, der mit einem Energie-Coach ein Sanierungsprojekt an der Dufourstrasse bearbeitet hat.

«
Aktion Gebäudecheck» für Sanierung von Mehrfamilienhäusern
Die «Aktion Gebäudecheck» bietet Interessierten zum Spezialpreis von 200 Franken eine zwei- bis dreistündige Energieberatung direkt am Objekt. Das Angebot gilt nur für die Stadt Zürich und ist beschränkt auf maximal 50 Mehrfamilienhäuser mit Sanierungsbedarf und mit mindestens 6 Wohnungen. Diese Kurzberatung wird nur während der Aktion angeboten. Die Anmeldefrist läuft bis 30. September (oder bis die 50 Gebäudechecks vergeben sind). Die Durchführung erfolgt bis Ende 2011.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.stadt-zuerich.ch/gebaeudecheck.
Für Fragen: Tel. 044 412 24 24 (Di bis Fr, 9.00 bis 12.00 Uhr).

Fotos zu Fallbeispielen unter: www.stadt-zuerich.ch/gebaeudecheck