Verlängerung der Unterstützung für die Greater Zurich Area
Medienmitteilung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den bisherigen städtischen Beitrag von jährlich 250 000 Franken an die Stiftung Greater Zurich Area GZA für die Jahre 2012 bis 2015 zu verlängern. Mit ihrer neuen strategischen Ausrichtung wird die GZA die positive Entwicklung des Wirtschaftsraums Zürich auch in Zukunft unterstützen. Die Stadt ist wie bis anhin im Stiftungsrat und im Verwaltungsrat der GZA vertreten.
14. September 2011
Der Wirtschaftsraum Zürich verfügt im internationalen Vergleich über beste Standortfaktoren. Mit ihren Aktivitäten und Dienstleistungen in den Bereichen Standortpromotion und Unternehmensansiedelungen macht die Greater Zurich Area GZA diese Standortqualitäten
bekannt und bemüht sich um Ansiedlungen, welche auf die bestehende Wirtschafts- und Branchenstruktur zugeschnitten sind und in der Grossregion Zürich Arbeitsplätze schaffen. Die Erfolge der GZA in den vergangenen Jahren zeigen, dass die überregionale Organisationsform als Public-Private-Partnership sinn- und wirkungsvoll ist. Mit ihrer strategischen Neuausrichtung und der Fokussierung ihrer Aktivitäten wird die GZA auch in Zukunft im umkämpften globalen Wettbewerb der Standorte zur positiven und innovativen Entwicklung des Wirtschaftsraums Zürich beitragen können.
Wie bereits in den Jahren 2000, 2003, 2006 und 2008 beantragt der Stadtrat deshalb dem Gemeinderat die Verlängerung des jährlichen städtischen Beitrags von 250 000 Franken. Die bisher jeweils für drei Jahre beschlossene Beitragsdauer soll neu auf vier Jahre ausgedehnt und damit der Praxis des Kantons Zürich angepasst werden. Die Stadt Zürich ist wie bis anhin mit Stadtpräsidentin Corine Mauch im Stiftungsrat der Stiftung Greater Zurich Area vertreten. Im Verwaltungsrat der Greater Zurich Area AG vertritt Brigit Wehrli, Direktorin der Stadtentwicklung, die Interessen der Stadt Zürich.