Bewegte Aktionstage Zürich Multimobil
Medienmitteilung
Zehn Teilnehmende entdeckten bei der vierwöchigen Aktion «multimobil unterwegs» die Vorzüge von Velo, E-Bike und öV – und sparten damit eine Tonne Treibhausgase ein. Stadträtin Claudia Nielsen berichtete über ihre stadträtlichen Velofahrten. Und gut besuchte Veranstaltungen informierten das Publikum über die umweltfreundliche Mobilität. Mit dem Fest in der autofreien Zürcher Innenstadt enden heute die 12. Aktionstage Zürich Multimobil.
25. September 2011
Spaziergänge führten zur 2000-Watt-Gesellschaft und zur klimafreundlichen Metropole, im Forumtheater setzte sich das Publikum spielerisch mit dem Umgang der Ressourcen auseinander und der VBZ-OL führte an unbekannte Orte der Stadt. Am Sonntag konnte auf dem Münsterhof die ganze Palette der E-Mobilität Probe gefahren werden, der 2. Multimobil Song-Contest ging über die Bühne und als Abschluss wurde der Film «The Power of Community» gezeigt.
Multimobil bringts!
Dies sagen nicht nur die Teilnehmenden der Aktion «multimobil unterwegs», das zeigen auch die Veränderungen in ihrem Mobilitätsverhalten: Waren alle Teilnehmenden vor der Aktion insgesamt knapp 2000 Kilometer pro Woche mit dem Auto unterwegs, haben die Autofahrten während «multimobil unterwegs» um 80 Prozent abgenommen. Die Zugfahrten dagegen haben um 60 Prozent, die Fahrten mit dem E-Bike um 11 Prozent zugenommen. «Ich werde auch nach dem Multimobilmonat weiter kräftig in die Pedalen treten», sagt Lara Wyss, die auch überlegt, ihr Auto zu verkaufen.
Stadträtin Claudia Nielsen radelte 94,8 Kilometer
Fast 100 Kilometer legte Stadträtin Claudia Nielsen die letzten zehn Tage auf dem Velo zurück. Auf www.facebook.com/multimobil berichtete sie, wie sie sich durch den Stossverkehr schlängelte, dank flottem Fahrtempo auch nach langen Sitzungen rechtzeitig an der nächsten war und unterwegs die frische Luft und die Bewegung genoss.
Mehr durchgängige Velowege
Zur Veloförderung in der Stadt Zürich veranstaltete das Tiefbauamt eine moderierte Ideensammlung mit Stadträtin Ruth Genner und Stadtrat Daniel Leupi. Zahlreiche Gäste nutzten das Angebot und brachten ihre Vorschläge für bessere Veloverbindungen und ein friedliches Miteinander von Fuss-, Velo- und Autoverkehr ein. Gegenseitige Rücksichtnahme und durchgehende Velorouten, die nicht abrupt an schwierigen Kreuzungen enden, lauten die häufigsten Forderungen. Ausserdem gab es zahlreiche konkrete Anregungen, etwa bessere Veloverbindungen an der Schmiede Wiedikon, auf der Hardbrücke oder an der Hardstrasse/Pfingstweidstrasse.
Die Aktionstage Zürich Multimobil sind der Beitrag der Stadt Zürich zur europäischen Mobilitätswoche.